Beschreibung
„Heute ist es normal: Die ganze Familie muss morgens aus dem Haus. Dazu braucht man familiäre Zusammenarbeit und gute Vorbereitung. Denn es gibt wohl kaum etwas Blöderes als einen stressigen Morgen miteinander zu erleben!“
Nie mehr Hektik am Morgen – Denkanstöße für einen gemeinsam festgelegten Morgenablauf
Morgens, halb sieben in Deutschland: Der Wecker klingelt, Mama und Papa müssen zur Arbeit, die Kinder in den Kindergarten und in die Schule. Jeden Tag das Gleiche – und doch jeden Tag aufs Neue eine Herausforderung für Groß und Klein. Auf unterhaltsame Art erzählt Jakob Hein von einem typischen Familienmorgen und gibt einen simplen Praxistipp, um die allmorgendliche Hektik zwischen aufstehen, Zähne putzen, anziehen und frühstücken zu vermeiden.


„Meine Eltern denken immer, dass ich so schnell frühstücken kann wie ein hungriger Löwe. Dabei kaue ich lieber so gemütlich wie eine Kuh auf der Wiese.“




Die Illustratorin | Sabine Büchner
SaBine Büchner studierte Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration in Wuppertal und Animation an der HFF ‚Konrad Wolf‘ in Babelsberg. Nach langjähriger Mitarbeit (Animation) an zahlreichen Trickfilmproduktionen für die Sendung mit der Maus erhielt sie 2006 das Troisdorfer Bilderbuch-Stipendium (Für immer SIEBEN) und ist seitdem als freie Illustratorin für verschiedene Verlage tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.


Stressfrei in den Tag – Anregungen für Eltern-Kind-Gespräche
Gegen diese typische Hektik am Morgen gibt Bestseller-Autor und Kinderpsychiater Jakob Hein in diesem Bilderbuch einen sehr simplen, aber höchst hilfreichen Praxistipp. So gelingt es jeder Familie, die Zeit im Blick zu behalten, um gelassen in den Tag zu starten. Mit viel Humor und einem Augenzwinkern von der Illustratorin Sabine Büchner in Szene gesetzt.


Der Autor | Jakob Hein
Jakob Hein, geb. 1971 in Leipzig, lebt seit 1972 mit seiner Familie in Berlin. Er ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Autor zahlreicher Bücher für Erwachsene (‚Hypochonder leben länger‘) und Kinder (‚Gute Nacht, Carola‘).


Morgendliche Stationen zwischen Zeit-Nehmen und Zeitdruck – Alltagsmomente, amüsant dargestellt
Das kennt jede Familie: Morgens rast die Zeit besonders schnell. Immer derselbe Stress beim Aufstehen, Anziehen und Frühstücken. Während Eltern stets die Uhr im Blick haben, scheinen Kinder gerade morgens alle Zeit der Welt zu haben, um alle zehn Kuscheltiere anzuziehen, die Schnürsenkel mehrfach neu zu binden, bis die Schleife perfekt sitzt, und natürlich den Inhalt der Kindergartentasche noch einmal ganz genau unter die Lupe zu nehmen, um sicherzustellen, dass alles Wichtige dabei ist. So kann eine ganze Menge Zeit vergehen, bis alle fertig sind und es endlich losgeht.








VERLAG
Ravensburger
AUTOR
Jakob Hein
ALTER
ab 4 Jahre
GRÖSSE
21,7 x 30,2 cm
SEITENANZAHL
32
GEWICHT
385 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-473-46017-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.