Beschreibung
„Wir hoffen, dass Sie am Ende das Gefühl haben, als seine Sie mit uns in Bombay gewesen und hätten gesehen und probiert, was wir gesehen und probiert haben.“
Shamil Thakrar, S.15
Das große Kochbuch für indische Gerichte
London-Reisende lieben es: Das Dishoom im Covent Garden ist für jeden Gast eine absolute Offenbarung und das etwas andere Konzept überzeugt Einheimische und Touristen gleichermaßen. Jetzt gibt es das Besondere Erlebnis auch für den heimischen Herd: Das Kochbuch – Sunday Times Bestseller – nimmt Sie mit auf eine virtuelle Entdeckungsreise ins südliche Bombay.


„„Auf den folgenden Seiten nehmen Naved, Kavi und ich Sie mit auf eine Tour durch den Süden Bombays. […] Wir zeigen Ihnen unterschiedliche Orte, an denen Sie essen und trinken können- von Straßenhändlern bis zu kleinen Cafés –, durch die Dishooms Rezepte inspiriert wurden.“
Shamil Thakrar, S.14




Die Autoren | Shamil Thakrar, Kavi Thakrar und Naved Nasir
Der Gastronom Shamil Thakrar war – bevor er 2010 Dishoom mitbegründete – als Unternehmensberater sowie in der Lebensmittelindustrie tätig. Dishoom ist eine erfolgreiche indische Restaurantgruppe in Großbritannien, deren Maxime es ist, ansprechende und demokratische Gemeinschaftsräume zu bieten – als Hommage an die alten iranischen Cafés im persischen Stil, einst Teil des Lebens von Bombay. Shamils Cousin, der Betriebs- und Volkswirtschaftler Kavi Thakrar, ist ebenfalls Mitgründer von Dishoom. Naved Nasir verantwortet – nachdem er 2010 nach Großbritannien gezogen war – als Küchenchef von Dishoom die Speisekarte mit Bombay-Hausmannskost. Zuvor war er, nach seiner Ausbildung am Catering College in Delhi, bei der indischen Hotelkette ITC tätig und arbeitete im Restaurant Bukhara sowie im Restaurant Dum Pukht im Außenposten der Hotelgruppe in Bombay.


„Eine Liebeserklärung an Bombay durch Essen und Geschichten, inkl. ihres legendären Black Daal“ (Yotam Ottolenghi)
Schlendern Sie mit den Autoren zum Frühstück ins Kyani & Co., vertrödeln Sie einen gemütlichen Vormittag im Horniman Circle, essen Sie sich auf der Mohammed-Ali-Road satt, flanieren Sie im Sonnenuntergang am Chowpatty Beach und entspannen Sie bei Late-Night-Snacks im Nariman-Point-Distrikt. Während Ihnen beim Nachkochen genussvoll all die Aromen und Düfte der indischen Küche in die Nase steigen, werden die Anekdoten, Erinnerungen und Geschichten Sie sehnsüchtig auf Ihre Koffer blicken lassen. Ein Buch, dass alle Sinne berührt!




Inhaltsverzeichnis |
Indische Küche Dishoom
Willkommen in Bombay 13 | Frühstück 24 | Vormittags-Snacks 60 | Lunch 88 | Erfrischungen am Nachmittag 126 | Snacks zum Sonnenuntergang 148 | Erstes Abendessen 186 | Zweites Abendessen 216 | Drittes Abendessen 248 | Dessert 284 | Getränke 314 | Zutaten und Zubereitungstipps 347 | Vorbereitende Rezepte 353 | Brot 363 | Chutneys, Pickles & Dressings 377 | Menüvorschläge 380 | Nachwort: Das Dishoom-Design 385 | Leseempfehlungen 388 | Danksagung 390 | Register 392 |






VERLAG
Heel
BINDUNG
Hardcover
AUTOREN
Shamil Thakrar,
Kavi Thakrar,
Naved Nasir
GRÖSSE
18 x 26,5 cm
SEITENANZAHL
400
GEWICHT
1406 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-96664-152-4


Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.