Beschreibung
„Will ein Maler mit Farben nicht nur Gegenstände erkennbar wiedergeben, sondern mit ihrer Hilfe Stimmungen zeigen und auch Gefühle beim Betrachter erzeugen, so muss er sich mit den Farben selber sehr gut auskennen. Muss diese Farben selbst nicht nur sehen, sondern in seinem tiefsten Innern empfinden.“
Silke Vry, S.55
Malerei im Einklang mit Poesie und Musik
Ab 8 Jahren
Paul Klee ist auch bei Kindern ein Publikumsliebling. Seine fantasievollen und spielerischen Werke bieten den idealen Ausgangspunkt, um Kunst selbst nachzuvollziehen, und geben Impulse für eigene Kreativität. Hervorragende Reproduktionen seiner Meisterwerke zeigen Kindern, wie der Künstler seine Ideen mit Farben, Symbolen, Linien, Pigmenten, Texturen und Techniken umgesetzt hat. Der Kreativ-Teil bietet viele abwechslungsreiche Anregungen zum Malen, Basteln und Experimentieren, zum Erproben, Wahrnehmen und Gestalten.

„Komm mit auf einen Besuch zu dem Maler mit dem schönen Namen Klee, Paul Klee! Klee und Glück gehören zusammen, […], Paul Klee war glücklich, wenn er malte. Und die Bilder, die er malte, malte er mit dem Ziel, uns glücklich zu machen, […].“
Silke Vry, S.5



Die Autorin | Silke Vry
Silke Vry, Archäologin und Kunsthistorikerin, ist erfolgreiche Autorin zahlreicher Kinderbücher. Bei Prestel sind unter anderem das ‚Augen-Verwirr-Buch‘, ‚13 optische Tricks, die du kennen solltest‘ und ‚Im Zaubergarten – Paul Klee‘ erschienen. Sie lebt mit ihren zwei Kindern in Hamburg.




Inhaltsverzeichnis |
Im Zaubergarten – Paul Klee
Klee – Glücksklee 5 | Ich bin’s, der Päuli! 6 | Eine Reise ins Innere 9 | Was alles Klee heißt 14 | Die Buntstifte der Großmutter 16 | Schokopudding-Kunst 18 | Fantasiereisen ins Glück 20 | Lieber geigen oder dichten? 24 | Malen und Mensch werden in München 30 | Weiß nicht 37 | Leben und lieben 39 | Kunst als Schöpfung 44 | Kochen wie gemalt 48 | Paul wie Blauer Reiter 50 | Die Tunisreise 56 | Der unähnliche Onkel 61 | Unsichtbares sichtbar machen 62 | Krieg 64 | Meister am Bauhaus 68 | Reise ins Land der besseren Erkenntnis 72 | Klee zum Selbermachen 74 | Bittersüße Insel 76 | Klee-Quiz 82 | Lösungen und Bastelanleitungen 85 |


VERLAG
Prestel
AUTORIN
Silke Vry
ALTER
ab 8 Jahren
GRÖSSE
20,1 x 24,9 cm
SEITENANZAHL
89
GEWICHT
612 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2011
ISBN
978-3-7913-7078-1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.