Beschreibung
„Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten.“
Edwige Chirouter, S. 37
Ein großer Denker, ein wichtiger Vertreter der Aufklärung
„Nackt und bloß will ich mich euch Lesern präsentieren, will für euch die ganze Wahrheit ans Licht bringen – ich, Jean-Jacques Rousseau, der verkannte Komponist, reisende Philosoph und von seinen Zeitgenossen verfolgte Literat. Mir dabei zu folgen, ist nicht ungefährlich! Doch wenn du es wagen willst, tritt näher. Vorhang auf!“


„[…] Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – […ich] schlage […] dir vor, lieber Leser, über deine eigene Welt nachzudenken. Was ist aus diesem Ideal geworden? Glaubst du in einer Gesellschaft zu leben, in der diese Werte mehr als nur leere Worte sind? Welche Ungerechtigkeiten sind an die Stelle derer getreten, die es zu meiner Zeit gab?“
Edwige Chirouter, S. 44




Die Illustratorin | Mayumi Otero
Mayumi Otero ist die Tochter spanisch-japanischer Eltern und studierte Illustration an der École des Arts Décoratifs in Straßburg. Zurzeit arbeitet sie für verschiedene Zeitungen und als Kinderbuchillustratorin. Zusammen mit Raphael Urwiller gründete sie den experimentellen Verlag Icinori. Sie liebt Goya, Yokoo Tanadori, David Hockney und die Bildwelt der Popkultur.


Die Autorin | Edwige Chirouter
Edwige Chirouter arbeitet an der Universität Nantes. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit nicht nur mit Rousseau, sondern als UNESCO-Beraterin auch mit der Frage, wie man mit Kindern philosophieren kann. Sie hat mehrere Philosophiebücher für die Schule verfasst, vagabundiert (wie Rousseau) gerne herum und sucht das philosophische Gespräch mit Kindern, wo immer sie willkommen ist: in Schulen, Krankenhäusern, Theatern – oder kanadischen Indianerreservaten…








VERLAG
Diaphanes
AUTORIN
Edwige Chirouter
ALTER
ab 8 Jahre
GRÖSSE
14,8 x 21,6 cm
SEITENANZAHL
64
GEWICHT
184 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2015
ISBN
978-3-03734-502-3
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.