Beschreibung
„Dieses Buch versammelt Bauwerke, die sich in besonderer Weise mit ihrem Standort auseinandersetzen.“
Nicola Borgmann, S.4
Entschleunigung und die beruhigende Kraft der Natur
Das Leben in den Bergen ist vor allem von der spürbaren Nähe zur Natur geprägt – umgeben von einer friedlichen Ruhe, kann man sich hier bestens erholen. Straßenlärm und Hektik wie in der Stadt gibt es hier nicht. Stattdessen warten Hütten, Chalets und Hotels in den Bergen, die uns als Sehnsuchtsorte glücklich machen. Kein Wunder also, dass wir so gerne auf die Dächer der Welt steigen, dort urlauben und sogar wohnen.

„Die Beispiele in diesem Buch zeigen, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit den Kulturlandschaften des Alpenraums aussehen kann. […] – weg von Gestaltlosigkeit, Flächenfraß und sinnlosem Ressourcenverbrauch und hin zum Verständnis für eine besondere Architektur an einem außergewöhnlichen Ort inmitten der grandiosen Naturschönheit der Bergwelt.“
Nicola Borgmann, S.5



Die Autoren | Maria Seifert und Wolfram Putz
Maria Seifert wurde 1974 in Wolfsberg in Kärnten geboren. Sie arbeitet seit fast 20 Jahren als Redakteurin für den ORF und hat als Dokumentarfilmerin Projekte auf der ganzen Welt realisiert. In ihrer Freizeit führen sie ihre Leidenschaft für Skitouren und Bergwandern in die entlegensten Täler der Alpen. Wolfram Putz wurde 1968 in Kiel geboren. Als Sohn eines Bergsteigers wurde ihm in die Liebe zu den Alpen in die Wiege gelegt. Er hat 1998 das Architekturbüro GRAFT in Los Angeles, Berlin und Beijing gegründet und als Alpinist die Gebirge der Welt bestiegen.


Besondere Orte und Häuser in den Bergen
Der Architekt Wolfram Putz, Mitbegründer des Architekturbüros GRAFT, hat seinen Kollegen und Kolleginnen über die Schulter geschaut und mit seiner österreichischen Frau Maria Seifert und dem Designer Peter Feierabend die unterschiedlichsten individuellen Domizile ausgewählt: Egal, ob hochmodern und renoviert, jahrzehntealt und ursprünglich, groß und luxuriös oder klein und einfach: Jedes der im Buch vorgestellten Häuser ist der ideale Anlaufpunkt für Bergliebhaber, um sich dauerhaft oder für eine kurze Verschnaufpause zwischendurch „einzunisten“. Mit traumhaften Aussichten, der Kuh vor der Haustür, dem Vogelgezwitscher im Ohr und der Brettljause oder dem Palatschinken auf dem Teller, laden die Herausgeber zur Auszeit ein – und liefern jede Menge Anregungen für erholsame Wanderungen, kulinarische Streifzüge und architektonische Entdeckungstouren.

Der Herausgeber | Peter Feierabend
In fast jedem Bücherregal findet der Herausgeber, Autor und Designer Peter Feierabend einen der zahlreichen Buchtitel, an denen er mitgearbeitet hat. Gebürtig aus dem Flachland Hannover kommend, hat er durch diverse alpenländische Projekte das Klettern im Hochland entdeckt.




Inhaltsverzeichnis |
Hohe Häuser
Vorwort 4 | Berghütte Oberholz im Latemargebirge 8 | Umbrüggler Alm 18 | Heilsame Entspannung 24 | Berggasthaus Aescher 30 | Biwak Gervasutti 34 | Familie Benthen 40 | Felsenhaus 46 | Vigilius Mountain Resort 52 | König Ortler & Bergführer Toni Stocker 58 | Berliner Hütte 66 | Mesnerhof C 72 | Alpine Barn 80 | Anako Lodge 86 | Polybiwak Karl-Schuster-Biwak 94 | Haus 22 im Vinschgau 100 | Alps Villa 106 | Erweiterung Felderhof 112 | Sommerfrische (Villa Antoinette, Loos-Haus, Pension Briol) 120 | Residence Alma 136 | Umbau Mittelwallis 142 | Monte Rosa Hütte 146 | Hotel Bühelwirt 150 | Die Bergkapellen 156 | Austragshäusl am Schedlberg 162 | Häuser aus uralter Zeit 166 | Flying Nest Hotel Avoriaz 174 | Follies 178 | Danksagung / Impressum 192 |


VERLAG
teNeues
BINDUNG
Hardcover
AUTOREN
Maria Seifert,
Wolfram Putz
GRÖSSE
22,3 x 28,7 cm
SEITENANZAHL
192
GEWICHT
1289 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-96171-204-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.