Beschreibung
„Die moderne Architektur lässt sich ohne die Kenntnis des Œvres von Walter Gropius weder erklären noch verstehen.“
Gilbert Lupfer und Paul Sigel, S.7
Walter Gropius – ein großer Visionär des 20. Jahrhunderts
Neue Sachlichkeit, Deutscher Werkbund, Gesamtkunstwerk, Bauhaus, Purismus der Form, Stahl und Glas, Neues Frankfurt, Siemensstadt, TAC, der „Baukasten im Großen“, Hansaviertel, Gropiusstadt – zentrale Begriffe und wuchtige Wegmarken der Moderne kennzeichnen den Lebensweg von Walter Gropius (1883–1969), Gründer und Leiter des Bauhauses. Gropius hat wie kein anderer deutscher Formgeber und Architekt des vergangenen Jahrhunderts Spuren hinterlassen und unsere Lebensumwelt geprägt. Einige dieser Schlagworte strahlen auch heute noch in ungebrochenem Glanz, andere haben ihren Nimbus längst verloren. In dieser Einführung betrachten wir die Entwicklung und den Einfluss dieses großen Visionärs des 20. Jahrhunderts anhand von zwanzig seiner bedeutendsten Projekte, vom Bauhaus-Gebäude in Dessau über die Siedlung Siemensstadt bis hin zum Harvard University Graduate Center und der Gropiusstadt in Berlin. Wir beschäftigen uns mit seiner Rolle als Baumeister, Schriftsteller und Lehrmeister, nicht nur als Pionier des Bauhauses, sondern auch – gemeinsam mit Ludwig Mies van der Rohe – als maßgeblicher Vertreter des Internationalen Stils.


„Gropius bündelte die Tendenzen seiner Zeit und suchte nach einer institutionellen Basis zu ihrer Weiterentwicklung.“
Gilbert Lupfer und Paul Sigel, S.15




Der Herausgeber | Peter Gössel
Peter Gössel betreibt eine Agentur für Museums- und Ausstellungsdesign. Für TASCHEN hat er Monografien über Julius Shulman, R. M. Schindler, John Lautner und Richard Neutra sowie mehrere Architekturtitel der Kleinen Reihe herausgegeben.


Die Autoren | Gilbert Lupfer und Paul Sigel
Gilbert Lupfer studierte Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik und empirische Kulturwissenschaft in Tübingen und an der Freien Universität Berlin. Paul Sigel studierte Kunstgeschichte und Neuere Deutsche Literatur in Tübingen. Beide lehren zur Zeit an der Technischen Universität in Dresden.




Inhaltsverzeichnis |
Gropius
Einleitung 6 | Fagus-Werk 16 | Büro- und Fabrikgebäude 22 | Haus Sommerfeld 26 | Denkmal für die Märzgefallenen 30 | Chicago Tribune Tower 32 | Wohnhaus Auerbach 34 | Bauhausgebäude 36 | Bauhaus-Meisterhäuser 44 | Großsiedlung Törten 54 | Totaltheater 58 | Arbeitsamt 62 | Siedlung Dammerstock 66 | Siedlung Siemensstadt 70 | Abteilung Nichteisenmetalle 72 | Haus Gropius 74 | Graduate Center Harvard University 80 | Wohnblock auf der Interbau 82 | Gebäude der Pan Am Airways 84 | Thomas-Glaswerk 86 | Bauhaus-Archiv 88 | Leben und Werk 90 | Karten 94 | Literatur / Bildnachweis 96 |




VERLAG
TASCHEN
BINDUNG
Hardcover
AUTOREN
Gilbert Lupfer, Paul Sigel
GRÖSSE
21 x 26 cm
SEITENANZAHL
96
GEWICHT
562 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-8365-4432-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.