Beschreibung
„Am dritten Morgen entdeckten sie in der Ferne ein schwaches Licht, und als sie näher kamen, stand da ein kleines Haus auf einer Lichtung. Es war ganz aus Brot gebacken die Dachziegel waren aus Kuchen und die Fenster aus Zucker.“
Brüder Grimm, S.23
Das große Märchenbuch zum Vorlesen und Anschauen
Die schönsten Märchen der Brüder Grimm – traumhaft illustriert! Hänsel und Gretel, Schneewittchen, die Bremer Stadtmusikanten, Dornröschen oder der Froschkönig – all diese Märchen gehören seit Generationen zu den bekanntesten und beliebtesten Märchen der Welt!


„‚Liebes Kind, bleib bei mir. Wenn du mir bei der Arbeit im Haus hilfst und alles gut machst, soll es dir gut gehen. Du musst nur darauf achten, dass du mein Bett so kräftig schüttelst, dass die Federn fliegen. Dann schneit es auf der Erde, denn ich bin Frau Holle.‘“
Brüder Grimm, S.48




Märchenklassiker für die ganze Familie
Für diese Ausgabe wurden die schönsten Märchen der Brüder Grimm kindgerecht und leicht verständlich nacherzählt. Das Besondere sind jedoch die traumhaft schönen Bilder der Kinderbuchillustratorin Anne Hofmann, die das Buch zu einem echten Märchenschatz werden lassen. Atmosphärisch und verwunschen, mit großem Feingefühl für den Bildaufbau und die Figuren, erweckt sie die Märchenklassiker zu neuem Leben. Ein wahrer Märchenschatz für die ganze Familie!




Die Autoren | Jacob und Wilhelm Grimm
Die Brüder Grimm, Jacob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859), sind als Sprachwissenschaftler und Sammler von Märchen bekannt. Sie sammelten und gaben u.a. die Kinder- und Hausmärchen heraus, die nach Inhalt und Form verschiedene Arten prosaischer Volksdichtung (Zauber-, Schwank-, Tiermärchen, Lügengeschichten, Gleichniserzählungen, Legenden) enthielten. Diese Sammlung wurde von ihnen in sieben Neuauflagen erweitert und verbessert. Die Ausgabe letzter Hand (1857) enthält 200 Geschichten. Die Märchen der Brüder Grimm wurden bis heute immer wieder neu aufgelegt, in fast alle Sprachen übersetzt und erlangten so weltliterarische Wirkung.


Die Grafikerinnen und Illustratorinnen
Ulrike Sauerhöfer studierte Grafikdesign in Mainz und arbeitete als Art-Director in verschiedenen Werbeagenturen. Seit einigen Jahren unterrichtet sie noch Bildende Kunst an einem Gymnasium. Sie lebt sie mit ihrer Familie in der Pfalz.
Sylvia Tress (geb. 1972) ist seit ihrem Studium der Anglistik, Amerikanistik und Kunstgeschichte in Tübingen und Newcastle/England für einen Kinderbuchverlag tätig. Sie lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen in der Nähe von Stuttgart.
Anne Hofmann, Jahrgang 1969, studierte in Berlin und Rotterdam Visuelle Kommunikation und Illustration und ist seit ihrem Abschluss als Diplom-Designerin an der HdK in Berlin für Animationsfilmproduktionen als Designerin und Malerin tätig. Anne Hofmann lebt mit ihren drei Kindern in Berlin.


Inhaltsverzeichnis |
Grimms Märchen
Dornröschen 9 | Die Gänsemagd 13 | Rapunzel 17 | Hänsel und Gretel 21 | Der Wolf und die sieben Geißlein 27 | Jorinde und Joringel 30 | Die Sterntaler 32 | Aschenputtel 33 | Der Fischer und seine Frau 38 | Der gestiefelte Kater 43 | Frau Holle 47 | Rumpelstilzchen 50 | Schneeweißchen und Rosenrot 53 | Tischlein deck dich 59 | Die zertanzten Schuhe 66 | König Drosselbart 69 | Hans in Glück 73 | Der Froschkönig 76 | Die goldene Gans 80 | Brüderchen und Schwesterchen 85 | Das tapfere Schneiderlein 90 | Der Hase und der Igel 97 | Der süße Brei 100 | Das Waldhaus 101 | Spindel, Weberschiffchen und Nadel 107 | Das Wasser des Lebens 111 | Der Teufel mit den drei goldenen Haaren 118 | Die drei Federn 123 | Der Geist im Glas 127 | Rotkäppchen 132 | Die Wichtelmännchen 135 | Die zwölf Jäger 137 | Die Bremer Stadtmusikanten 140 | Die sieben Raben 145 | Schneewittchen 148 |




VERLAG
Esslinger
ALTER
ab 4 Jahre
AUTOREN
Jacob und Wilhelm Grimm
GRÖSSE
22 x 29 cm
SEITENANZAHL
160
GEWICHT
942 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-3-480-23578-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.