Beschreibung
„Man muss nicht unbedingt ein professioneller Spitzenkoch sein, um ein köstliches Mahl zaubern zu können. Dasselbe gilt für die Gestaltung einer Wohnung.“
Joa Studholme, S.8
Farbträume werden wahr
Glücklich wohnen mit Farbe – mit zarten Pastelltönen, dezenten Abstufungen von Blau- und Grautönen oder gezielt eingesetztem Grün lassen sich Räume im Handumdrehen aufwerten und in ein einladendes, repräsentatives Ambiente verwandeln. Dieses Farben-Wohnbuch stellt in über 12 Homestories außergewöhnliche Farbkonzepte vor, die mit Hilfe von Farbkarten auch privat unkompliziert umsetzbar sind. Daneben gibt dieses Buch allerhand Tipps und Tricks, wie man seine ganz persönliche Traum-Wandfarbe auswählt, welche Farben sich für welche Raumgrößen eignen und wie das eigene Zuhause ein rundes Farbkonzept erhält.

„So wie man ein Ei als einfaches Omelette oder als opulentes Ei Benedict zubereiten kann, gibt es auch viele verschiedene Rezepte, um Räume zu gestalten. Nachfolgend finden Sie daher beides: opulente und eher schlichte Vorschläge, die alle darauf zielen, Räume durch Farben zu Wohlfühloasen für ihre Bewohner zu machen.“
Joa Studholme, S.11



Die Autorin | Joa Studholme
Joa Studholme ist internationale Farbberaterin und arbeitet eng mit Farrow & Ball zusammen. Sie hat Farben und Farbfamilien entwickeln und weltweit Gestaltungsprojekte geleitet. In ihrem Leben dreht sich alles rund um das Thema ‚Farbe‘.

Der Fotograf | James Merrell
Die Arbeiten des Fotografen James Merrell erschienen u.a. in den Zeitschriften W, Elle Deco, Vogue Living, Town & Country, Domino, Food & Wine, Martha Stewart Living, Departures, Travel + Leisure, The Wall Street Journal und Living etc. Außerdem sind seine Fotografien in zahlreichen Design-Bestsellern zu sehen.

Die Herausgeber | Farrow & Ball
Farrow & Ball sind die unangefochtenen Experten in Sachen Wandfarbe. Das Traditionsunternehmen gibt es bereits seit 1964 und ist weltweit in 70 Ländern vertreten.





Inhaltsverzeichnis |
Glücklich wohnen mit Farbe
Einleitung 8 | Handverlesene Farbpalette 12 | Drei Grundlagen 14 | Stil, Kontinuität und Licht 16 | Degustationsmenü 18 | Die Namen der Farben 20 | Bewährte Tipps und Tricks 22 | Teil 1: Gestaltungskonzepte 24 | Das Farbberater-Einmaleins 26 | Womit beginnen? 28 | Dänisches Design 30 | Zurückhaltende Pracht 40 | Kopenhagener Kunsthaus 52 | Manhattener Chic 64 | Georgianischer Stil 76 | Für die moderne Familie 88 | Ein altes Schulhaus 98 | Eleganz im Osten Londons 110 | Britisches Landleben 122 | Moderne Lässigkeit 134 | Industrial Chic 146 | Ein Stadthaus in Brooklyn 154 | Eine ländliche Oase 162 | Teil 2: Anleitung für die Gestaltung von Räumen 172 | Der Vorratsschrank 174 | Neutrale Farbgruppen 176 | Flure 178 | Küchen 186 | Wohnzimmer 196 | Schlafzimmer 208 | Badezimmer 216 | Kinder- und Jugendzimmer 226 | Der Außenbereich 236 | Teil 3: Farben als Problemlöser 240 | Welches Finish? 242 | Die Ergiebigkeit der Farben 244 | Kleine Räume 246 | Große Räume 248 | Hell und dunkel 250 | Hohe und niedrige Räume 252 | Erprobte Rezepte 254 | Farrow & Ball-Showrooms 262 | Register 264 | Danksagung 268 |


VERLAG
Callwey
AUTORIN
Joa Studholme
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
23,8 x 26,8 cm
SEITENANZAHL
268
GEWICHT
1569 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-7667-2426-7
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.