Beschreibung
Fünfzig Geschichten „zeigen, auf welch vielfältige Weise wir inzwischen miteinander vernetzt sind. […] Zusammen lassen sie erkennen, wie radikal die Globalisierung unsere Welt verändert.“
Chris Fitch, S.7
Aspekte unseres globalen Zusammenlebens – kartografisch visualisiert
Unser modernes Zeitalter hält Einzug in die kartografische Darstellung und der Geograf Chris Fitch erlaubt es uns, unsere Welt ganz neu zu entdecken. So machen die fünfzig Karten auf unterschiedliche Art und Weise die unsichtbaren Verbindungen unseres globalen Zusammenlebens sichtbar und zeigen uns gleichzeitig überraschende Besonderheiten unserer Heimatländer. Welches Land hat die meisten verfügbaren Netflix-Inhalte? In welchen Städten werden besonders viele Übernachtungen über Airbnb gebucht? Und welche Nation trägt eigentlich am häufigsten Sneaker? Fünfzig spannende Fragen, die Sie vielleicht schon immer umgetrieben haben, oder von denen Sie noch gar nicht wussten, dass Sie sie haben.

„Maßnahmen und Entscheidungen, die auf einer Seite des Planeten getroffen werden, können in vielen tausend Kilometern Entfernung dramatische Auswirkungen haben. […] Das ist unsere moderne globalisierte Welt.“
Chris Fitch, S.6

Der Autor | Chris Fitch
Chris Fitch ist auf den Salomonen aufgewachsen, lebte in Taiwan und Südkorea und derzeit in London. Er ist Geograf, Reisejournalist und Autor und schreibt u.a. als leitender Redakteur für Geographical, der offiziellen Zeitschrift der Royal Geographical Society. Seine Reportagen über exotische Natur, fremde Tierwelten und das Reisen führten ihn bereits in alle Teile der Welt.

Der Zeichner | Sam Vickars
Sam Vickars ist Ingenieur und Entwickler für Datenvisualisierung. Er arbeitete u.a. beim Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. Sam lebt in Vancouver und erzählt anhand von Daten und Grafiken visuelle Geschichten.





Inhaltsverzeichnis |
Globalografie
Einleitung 6 | Bananen 8 | Tourismus 12 | UN-Friedenstruppen 18 | Sojabohnen 22 | Tee 26 | Satelliten 30 | Uran 36 | Fußballspieler 40 | Finanzplätze 44 | Palmöl 48 | Netflix 52 | Geldsendungen 56 | Diamanten 62 | Sneaker 66 | Zement 70 | Globale Verschuldung 74 | Windenergie 78 | Elektroschrott 82 | Häfen 86 | Humanitäre Unterstützung 90 | Internationale Studierende 94 | Wein 98 | Messenger-Apps 102 | Wolkenkratzer 106 | Kupfer 110 Patente 114 | Vanille 120 | Kobalt 124 | Zeitgenössische Kunst 128 | Kino 132 | Abgefülltes Trinkwasser 136 US-Militär 140 | Kakao 144 | Blumen 148 | „Unicorns“ 152 Airbnb 158 | Milliardäre 162 | Invasive Spezies 166 | Avocados 170 | Crowdfunding 174 | Luxusuhren 178 | Papier 182 | Gold 186 | Autoexporte 190 | Honig 194 | Smartphone-Nutzung 198 | Baumwolle 202 | Ernährungssicherheit 206 | Meeresströmungen 210 | Globalisierungsindex 214 | Quellenangaben 218 | Weiterführende Literatur 220 | Index 222 | Über die Autoren 224 | Danksagung 224 |


VERLAG
DuMont
AUTOR
Chris Fitch
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
14 x 19,5 cm
SEITENANZAHL
224
GEWICHT
1569 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-8321-9959-3
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.