Beschreibung
„Dass man mit dieser Haltung durchaus großartige Produkte entwerfen und sinnenfroh leben kann, hat Gerd A. Müller unter Beweis gestellt. Und das könnte durchaus eine Zukunftsoption sein.“
Klaus Klemp, S.18
Erste Monografie über einen wegweisenden Designer – Formgestalter bei Braun, gemeinsam mit Dieter Rams
Der Füllhalter LAMY 2000 und die Küchenmaschine KM 3 sind nicht nur designaffinen Menschen ein Begriff. Ihr Designer, Gerd A. Müller, ist dagegen in Vergessenheit geraten. Seine Entwürfe gelten als wegweisend für die Entwicklung einer neuen, reduzierten Designsprache namhafter Unternehmen. Gemeinsam mit Dieter Rams gehörte er zu den ersten Formgestaltern bei Braun. Zum ersten Mal wird nun das vielfältige Werk des Frankfurter Ausstellungsgestalters, Industrie-, Grafik- und Ökologiedesigners aufgearbeitet. Der Fokus liegt dabei auf Gerd A. Müllers Produktentwürfen, die das deutsche Industriedesign bis heute maßgeblich mitgeprägt haben.


„In […Gerd A. Müller] treffen wir auf einen Gestalter, dem es um die Sache ging, um die bessere ‚Gebrauchbarkeit‘ von Dingen oder, wie er es selbst einmal sagte: ‚Was ich mache, soll Menschen dienen – direkt und indirekt. Dienen aber schließt Beherrschen aus. Also versuche ich, unauffälliges Design zu machen, das sich unterordnet und einfügt.‘“
Klaus Klemp, S.18






Die Autorin | Lucia Hornfischer
Lucia Hornfischer ist Industriedesignerin. Sie studierte Design an der HfG Offenbach am Main und an der Tongji University in Shanghai und arbeitete im Dieter Rams Archiv im Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main.


Inhaltsverzeichnis |
Gerd A. Müller. Der unbekannte Designer
Vorworte 14 | Der unbekannte Designer 20 | Herkunft, Ausbildung und Studium 26 | Formgestalter bei Braun 34 | Küchengeräte 38 | Abteilung für Formgestaltung 42 | Rasierer 46 | Plattenspieler 52 | Aufbruch in die Selbstständigkeit 56 | Design im Atelier 8 60 | Müller als Industrie- und Produktdesigner 62 | Müller als Grafik- und Ausstellungsgestalter 92 | Müller als Natur- und Umweltschützer 112 | Designhaltung und Entwurfsprozess 126 | Produkte im Detail 138 | Küchenmaschine KM 3 140 | Füllhalter LAMY 2000 148 | Fernseh- und Phonogeräteprogramm Wega System 3000 158 | Müllers Einfluss auf das deutsch Industriedesign 178 | Anhang 186 | Abbildungsverzeichnis 187 | Quellen- und Literaturverzeichnis 188 | Danksagungen 191 | Impressum 192 |




VERLAG
avedition
AUTORIN
Lucia Hornfischer
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
17 x 24 cm
SEITENANZAHL
192
GEWICHT
620 g
SPRACHE
DE, EN
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-89986-350-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.