Beschreibung
„Barlach, Beckmann, Baumeister, Bacon, Beuys, Basquiat, Baselitz – in die Folge für die Moderne wichtiger Namen reiht sich der Letztgenannte ein, wohl wissend, dass der Kanon immer fortgeschrieben werden wird.“
Bernhard Maaz, S.8
Herausragende Meisterwerke des Künstlers Georg Baselitz
Von Georg Baselitz befinden sich 31 Meisterwerke aus allen Schaffensphasen in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Der Band analysiert erstmals diese bedeutenden Gemälde und Skulpturen im Kontext der Sammlungsgeschichte. Sie ist von herausragenden Wegbegleitern und Sammlern des Künstlers, darunter Herzog Franz von Bayern, ebenso geprägt wie vom leidenschaftlichen Engagement der Museumsdirektoren und -kuratoren.


„Doch eine Lebensleistung wie seine wird ihren Platz behaupten, denn sie hat sich eingeschrieben in das Bild der Kunst nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs, in das Ringen zwischen Abstraktion und Figürlichkeit, zwischen Formalem und Narrativem, zwischen Opposition und Anpassung der Künstlerlandschaft, zwischen Auftragskunst und käuferloser Kunst.“
Bernhard Maaz, S.8




Georg Baselitz und die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen – eine fruchtbare Zusammenarbeit
Als 1972 mit der ‚Seeschwalbe‘ das erste Werk von Georg Baselitz in die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen gelangte, war dies ein erster Schritt für den Aufbau einer epochalen Sammlung. Heute, 46 Jahre später, widmet das Haus dem über die Jahrzehnte aufgebauten Schwerpunkt diese umfassende Publikation. Sie rückt einen Glanzpunkt der Sammlung ‚Kunst ab 1945‘ ins Zentrum, deren herausragendes Profil in der internationalen Museumslandschaft auch durch die singulären Bestände von Joseph Beuys, Dan Flavin, Donald Judd, Anselm Kiefer, Sigmar Polke, Arnulf Rainer oder Fred Sandback geprägt wird.




Die Autorin | Carla Schulz-Hoffmann
Die Kunsthistorikerin Carla Schulz-Hoffmann hat in Köln und München Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie studiert. Von 1991 bis 2011 war sie stellvertretende Generaldirektorin der Bayerischen Staatsgemäldesammlung in München, wo sie seit 1975 tätig war. Carla Schulz-Hoffmann hat zahlreiche Publikationen zur Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts verfasst.


Die Herausgeber | Bernhard Maaz und Corinna Thierolf
Der Kunsthistoriker Bernhard Maaz ist seit 2015 Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, zu denen die drei Münchner Pinakotheken, die Sammlung Schack und das Museum Brandhorst sowie zwölf Staatsgalerien gehören. Maaz kuratierte unter anderem Kunstausstellungen in Brüssel, Dublin, Berlin, München, Bremen und Dresden. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu Malerei, Skulptur und Museumsbauten. Corinna Thierolf war bis 2020 als Hauptkonservatorin in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und als Leiterin des Referats ‚Kunst ab 1945‘ tätig.






VERLAG
Hirmer
AUTORIN
Carla Schulz-Hoffmann
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
17 x 22,5 cm
SEITENANZAHL
144
GEWICHT
630 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-7774-3356-1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.