Beschreibung
„In steter Veränderung ist diese Welt. Wachstum und Verfall sind ihre wahre Natur. Die Dinge erscheinen und lösen sich wieder auf. Glücklich, wer sie friedvoll einfach nur betrachtet.“
Buddha, S.17
Vom Zauber des Vergänglichen – Bilder einer vergangenen Zeit
Die Alpen gelten als unberührter Naturraum. Dabei werden die Berge im Herzen Europas seit Jahrtausenden von Menschen besiedelt und genutzt. Bauern, Händler, Kriegsheere und der Tourismus haben in der Landschaft Spuren hinterlassen: Menschenwerk, aus Stein wie die Gipfel rundum, der Natur abgetrotzt, später dem Verfall überlassen. Stefan Hefele zeichnet in seinen epischen Bildern diese untergegangene Welt, er nimmt uns mit auf eine Reise zu verlassenen Dörfern, auf alte Kriegswege und zu Industrie- und Tourismusruinen. Alpenkenner Eugen E. Hüsler macht in seinen Texten die Geschichte dieser Lost Places sichtbar.


Stefan Hefele „hat nicht nur Augenblicke festgehalten, sondern darüber hinaus viel Atmosphärisches eingefangen, Stimmungen, die dem Objekt und der Landschaft ihren ureigenen Charakter verleihen. […] Seine Bildgemälde spüren dem Mystischen, dem Verwunschenen und Verschwundenen nach. Es aus dem Dunkel ans Licht zu holen, ist: Kunst. Fotokunst.“
Eugen E. Hüsler, S.27




Der Fotograf | Stefan Hefele
Der Abenteuer- und Landschaftsfotograf Stefan Hefele (geb. 1986) lebt mit seiner Familie in Bayrisch-Schwaben. Seine Liebe zur Natur sowie seine Leidenschaft fürs Reisen rund um die Welt prägen zahlreiche seiner Projekte, u.a. seine Bildband-Veröffentlichungen, seine Kooperationen und Autorenkalender mit GEO, eine eigene Landschaftstapetenkollektion bei Komar oder verschiedene Ravensburger Puzzle-Motive.


Der Autor | Eugen E. Hüsler
Eugen E. Hüsler, geboren 1944 in Zürich, hat bisher über 100 Reiseführer, Wander- und Klettersteigführer sowie Bildbände veröffentlicht, davon über 50 Titel bei Bruckmann. Seit vier Jahrzehnten ist er unterwegs in den Alpen, gerne auch abseits der Renommierziele, und immer mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen des Bergtourismus. Seit 1983 lebt er mit Ehefrau Hildegard in Oberbayern. Eine seiner jüngsten Publikationen: „Alpen – Bedrohtes Paradies“ beim Bruckmann Verlag.




Inhaltsverzeichnis |
Geisterhäuser. Verlassene Orte in den Alpen
Zauber des Vergänglichen 16 | Lebensadern 30 | Straßen und Wege im Gebirge 33 | Alte und nicht ganz neue Mauern 41 | Le chemin de fer de La Mure 48 | Bauernwelt 52 | Karge Scholle, hartes Leben 54 | Verlorenes Land 67 | Eingebunkert 86 | Festungen in den Alpen 88 | Der französische Alpenwall 97 | In Hinterland von Cuneo 116 | Arbeitswelten 126 | Industrie in den Alpen 128 | Longarone 1963 145 | Spielwelten 160 | Welkender Lorbeer 162 | Faschismo in Val Martello 170 | Noch eine Ruine 172 | Verblichener Glanz 188 | Villen und Ansitze – verlassen, vergessen 190 | Tipps für Entdecker 224 | Spurensuche in einer Zwischenwelt 232 | Register 236 | Impressum 240 |




VERLAG
Bruckmann
AUTOR
Eugen E. Hüsler
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
26,8 x 28,9 cm
SEITENANZAHL
240
GEWICHT
1919 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-7343-1103-1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.