Beschreibung
„Immer mehr gestresste Großstädter träumen von einer kleinen Oase, in der sie mal ganz für sich sein können, in der Erde wühlen oder beim Anbau von Mangold eine neue Sinnhaftigkeit erfahren. Sie wollen gestalten, gärtnern und frische Luft einatmen, ohne dafür extra aufs Land zu ziehen.“
Jana Henschel und Ulrike Schacht, S.7
Der Traum vom Schrebergarten – die Gärten der Garden Girls
Das Glück im Grünen haben die Garden Girls alle gefunden. Und so unterschiedlich dieses auch aussehen mag, eines haben die vorgestellten Frauen alle gemeinsam: Nach Feierabend und am Wochenende ziehen sie in ihre Schrebergärten und widmen sich mit Hingabe ihren Zucchini, Staudenbeeten, Wildblumenwiesen und Kräuterbeeten. Das Buch lädt uns ein, hinter die Gartenzäune und Hecken zu blicken und bietet Inspiration und Anregungen für den eigenen Garten. Die besonderen Frauen verraten uns ihre persönlichen Tipps und Tricks rund um das Leben im Schrebergarten und zeigen uns, wie wir unser eigenes grünes Zuhause schaffen.


„Fünf Millionen Deutsche ackern schon im Schrebergarten. Und spätestens 2020, als mit dem ersten Lockdown der Wunsch nach einem Rückzugsort riesig wurde, gingen auch die letzten freien Parzellen weg. Der Generationenwechsel in den 15.000 deutschen Kleingartenkolonien ist sichtbar wie nie: Die Alten hören auf, die Jungen ziehen ein [..]. Wer bei den Gesprächen am Gartenzaun genau hinhört, erfährt Die neue Generation Schrebergarten ist weiblich.“
Jana Henschel und Ulrike Schacht, S.7




Die Autorin | Jana Henschel
Jana Henschel ist Reporterin und erfolgreiche Autorin. In Zusammenarbeit mit Callwey begleitete sie bereits in ‚Sugar Girls‘, ‚Shop Girls‘ und ‚Garden Girls‘ Frauen bei der Verwirklichung ihrer Träume.


Die Fotografin | Ulrike Schacht
Ulrike Schacht ist Fotografin und begleitete die Autorin auf der Reise durch Deutschlands schönste Schrebergärten. Ebenfalls von ihr fotografiert wurden ‚Shop Girls‘ und ‚Sugar Girls‘.








VERLAG
Callwey
BINDUNG
Hardcover
AUTORINNEN
Jana Henschel,
Ulrike Schacht
GRÖSSE
23 x 24 cm
SEITENANZAHL
160
GEWICHT
953 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-7667-2524-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.