Beschreibung
„Naturgärten erleben seit Jahren einen ungeahnten Aufschwung. Kein Wunder, wird doch der Wunsch nach mehr Natur, und den eigenen Garten auch als Lebensraum für bedrohte Arten zu gestalten, immer häufiger geäußert.“
Folko Kullmann, S.47
Eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster Gärten – Inspiration pur!
Einen einzigartigen Überblick über die schönsten Privatgärten der besten Gartenplaner im deutschsprachigen Raum bietet die Dokumentation zum Wettbewerb ‚Gärten des Jahres 2021‘. Landschaftsarchitekten, Gartengestalter sowie Garten- und Landschaftsbauer waren erneut aufgerufen, besonders gelungene, realisierte Privatgärten einzureichen, die von einer renommierten Jury ausgewählt und prämiert wurden. Gezeigt wird eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster Privatgärten anhand inspirierender Farbabbildungen und aussagekräftiger Gartenpläne. Detaillierte Angaben zu Besonderheiten des Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten Materialien und der Auswahl der Pflanzen runden die 50 Gartenporträts ab. Ein unverzichtbares Werk für alle Gartenplaner und Gartenbesitzer!


„Ein Dachgarten mitten in der Stadt ist wahrer Luxus und bedeutet pure Lebensqualität – hier oben ist man Teil des pulsierenden urbanen Lebens und gleichzeitig sehr privat im eigenen grünen Freiluftzimmer.“
Konstanze Neubauer, S.39




Die Autorin | Hanne Roth
Hanne Roth ist gelernte Landschaftsgärtnerin. Sie studierte Landespflege, bevor sie einige Jahre in der Organisation der bayerischen Landesgartenschauen tätig war. Heute liegt ihr Fokus in der Planung von pflanzenorientierten, den klimatischen Bedingungen entsprechenden Stauden- und Rosenanlagen.


Die Autorin | Konstanze Neubauer
Konstanze Neubauer studierte Geographie, Raumordnung und Landesplanung sowie Landschaftsökologie. Als freie Journalistin schreibt sie nicht nur für Fachzeitschriften, sondern als Autorin auch beim Callwey Verlag rund um das Thema ‚Garten, Umwelt und Natur‘.












VERLAG
Callwey
BINDUNG
Hardcover
AUTORINNEN
Konstanze Neubauer,
Hanne Roth
GRÖSSE
23 x 30 cm
SEITENANZAHL
320
GEWICHT
1992 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-7667-2507-3
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.