Beschreibung
„Mahdi Karimzâdeh, Edel Rodríguez Molano und Victoria Lomasko leben und arbeiten in Iran, Kuba und Russland und haben mit jeder einzelnen Illustration noch immer etwas mehr zu verlieren, als nur den nächsten Job.“
Raban Ruddigkeit, S.4
Illustration bildet Wirklichkeit ab und interpretiert sie
Immer bessere Handykameras sorgen für Unmengen an Bildern, die fast immer schön – meist aber aussagelos sind. Dieser Bilderflut setzt Raban Ruddigkeit die Kraft der Illustration entgegen und präsentiert herausragende neue Arbeiten von IllustratorInnen aus aller Welt. Bilder, die mehr sagen als tausend Worte. Die nicht nur abbilden, sondern interpretieren. Damit ist ‚Freistil‘ wieder Fundgrube und Radar für Medienmenschen, die um die Macht der Bilder wissen und um ihre Kraft, über Sprachgrenzen hinweg das Denken und Fühlen der Betrachter zu verändern. Und die deshalb immer auf der Suche nach Illustrations-Talenten sind.


„Gute Kommunikation ist nie allein eine Abbildung von Realitäten, sondern immer auch eine Hinterfragung von vertrauten Mustern, liebgewonnenen Gewissheiten und unverrückbaren Wahrheiten. So kann auch Illustration mehr sein, als nur die flockige Dekoration von Produktempfehlungen und populärer Propaganda.“
Raban Ruddigkeit, S.4


Der Herausgeber | Raban Ruddigkeit
Raban Ruddigkeit wurde 1968 in Leipzig geboren. Er war Mitgründer und Gestalter des ersten und letzten Fanzines der DDR ‚Messitsch‘. Nach dem Mauerfall war er an diversen Medien-Initiativen beteiligt, daneben zeichnete er in diesen Jahren unter dem Pseudonym ‚Der Rabe‘ Comics, illustrierte Bücher und entwickelte Designs für Kultur und Wirtschaft. Ab1996 arbeitete er nach zunächst für die Werbeagentur Scholz & Friends in Berlin, bevor er sich wieder selbständig machte. 2016 wurden Rabans wöchentliche Grafischen Kommentare als Illustration des Jahres von der Lead Academy ausgezeichnet. Publikationen wie ‚Freistil‘ ergänzen seine gestalterische Arbeit. Die Kalender ‚Typodarium‘ und ‚Poladarium‘ werden gemeinsam mit Lars Harmsen herausgegeben. Raban hat als Dozent u.a. an der HfG Offenbach, der UdK Berlin und der MSD Münster School Of Design gearbeitet. Seminare und Vorträge führten ihn u.a. nach Brüssel, Jerusalem und New York.


Illustration mischt sich ein in die gesellschaftliche Debatte
In einer Zeit, in der es nötig ist, weltweit für die Freiheit des Wortes und der Bilder einzutreten, richtet ‚Freistil‘ redaktionell den Fokus auf Illustration, die mehr zeigt als andere sehen (wollen). Beleuchtet die politische Sprengkraft starker Bilder. Und stellt Ihnen ZeichnerInnen vor, die mächtige Männer das Fürchten lehren … Ein Hardcover mit zwei Lesezeichen und einem Überzug aus Steinpapier in acht Sonderfarben, der zum siebten Mal mit den Farben des Regenbogens, dem Leitmotiv von Freistil spielt und so gut in der Hand liegt, dass Sie das Buch der Illustration nicht aus der Hand legen wollen!




Freistil 7. |
Das Buch der Illustration
Illustraction. Ein Vorwort über engagierte Illustration von Raban Ruddigkeit 4 |
The Art of Art. Ein Feature über die lebende Legende Art Spiegelman: Mit ‚Maus‘ hat er Comic-Geschichte geschrieben und mit seinen Covern für den New Yorker immer wieder provoziert 6 |
History. Wir stehen auf den Schultern von Riesen: Eine kleine Geschichte der Illustration im Dienste der Aufklärung. Mit Honoré Daumier, Henri de Toulouse-Lautrec, Käthe Kollwitz, Georg Grosz und John Heartfield 16 |
Questionnaire. Illustration in anderen politischen Systemen. 26 |
Der Katalog der Illustrierenden 36 |
Appendix 368 |




VERLAG
Hermann Schmidt
HERAUSGEBER
Raban Ruddigkeit
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
17,2 x 24 cm
SEITENANZAHL
376
GEWICHT
1500 g
SPRACHE
DE, EN
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-87439-952-4
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.