Beschreibung
„Natürlich hat die Kunst kein Geschlecht, aber Künstler haben eines.“
Lucy Lippard, S.75
Über 50 Portraits großer Künstlerinnen und ihrer Werke – umfangreich illustriert, kompetent und spannend erzählt
Frauen sind seit jeher als ‚Kunstobjekte‘ beliebt, als Kunstschaffende werden sie jedoch oftmals noch immer unterschätzt. Zwar müssen Frauen in der Kunst heutzutage nicht mehr anonym bleiben oder männliche Künstlernamen annehmen, doch noch 1989 gingen die Guerilla Girls in New York auf die Straße und fragten: “Do women have to be naked to get into the Metropolitan Museum?“ In diesem Buch untersucht Flavia Frigeri Leben und Werk von über 50 herausragenden Künstlerinnen in unterschiedlichen Kunstbereichen vom 16.Jahrhundert bis heute. Dazu gehören Persönlichkeiten wie Artemisia Gentileschi, Georgia O’Keefe, Louise Bourgeois und viele andere.


„Erstaunt über die fehlende Anerkennung von Künstlerinnen, fragte die amerikanische Kunsthistorikerin Linda Nochlin 1971: ‚Warum gab es nie große Frauen in der Kunst?‘ Nochlins zeitgemäße Frage drückt eine gewisse Dringlichkeit aus, die von vielen kritischen Künstlerinnen, Kunsthistorikerinnen und Kritikern unterstützt wird.“
Flavia Frigeri, S.6






Die Autorin | Flavia Frigeri
Dr. Flavia Frigeri ist Kunsthistorikerin und Kuratorin. Sie unterrichtet im Fachbereich für Kunstgeschichte am University College London. Zuvor war sie als Kuratorin bei Tate Modern, wo sie an Ausstellungen arbeitete und für Zukäufe sowie Dauerausstellungen zuständig war.


Inhaltsverzeichnis |
Frauen in der Kunst
Einleitung 6 |
Neue Wege beschreiten – 1550 bis 1850 10 |
Pionierinnen der Avantgarde – 1860 bis 1899 44 |
Triumph und Trübsal – 1900 bis 1925 76 |
Klischees hinterfragen – 1926 bis 1940 108 |
Zeitgenössische Perspektiven 1942 bis 1985 134 |
Timeline 166 |
Glossar 168 |
Literaturempfehlungen 172 |
Index der Künstler 173 |
Bildnachweise 175 |




VERLAG
Midas
AUTORIN
Flavia Frigeri
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
13,8 x 21,5 cm
SEITENANZAHL
176
GEWICHT
400 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-03876-149-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.