Beschreibung
„Der Kunstmarkt […] ist arm an Innovationen und im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen fast vormodern organisiert. […] Doch seit einigen Jahren wandeln sich die Verhältnisse und damit bieten sich neue Chancen für viele KünstlerInnen.“
Cai Wagner, S.8
Der Kunstmarkt im Umbruch
Der Kunstmarkt ist weltweit im Umbruch: Globalisierung, Digitalisierung und zuletzt die Corona-Krise stellen die traditionelle Zusammenarbeit von KünstlerInnen mit Galerien infrage. Nicht zuletzt mussten viele Galerien aus wirtschaftlichen Gründen schließen. Wie in anderen Branchen des Kulturlebens, ist eine gemeinsame Vermarktung nicht mehr selbstverständlich.


„Im ersten Teil ist es mir wichtig, Ihnen eine allgemeine Geschichte und Analyse des Kunstmarktgeschehens zu vermitteln, damit Sie ihre Entscheidung, sich selbst zu vermarkten oder mit einer Galerie zu arbeiten fundiert treffen können, […]. […] der zweite Teil des Buches behandelt die praktischen Aspekte der Selbstvermarktung.“
Cai Wagner, S.8f.




Möglichkeiten und Strategien der Selbstvermarktung
Der Ratgeber von Cai Wagner, der als Berliner Galerist die Entwicklungen seit über 20 Jahren verfolgt, zeigt KünstlerInnen neue und vielleicht vergessene Wege, wie sie ihre Karrieren selbst in die Hand nehmen und erfolgreich am Markt agieren können. Besonders die digitalen Plattformen bieten vielfältige Chancen der Selbstvermarktung: Dort schlummern die Potenziale, neue KäuferInnen zu erreichen und die eigene Reichweite am Kunstmarkt zu erweitern. Eingebettet werden die praktischen Hinweise durch eine anschauliche Zusammenfassung der Entwicklung des Kunstmarkts von der Frühmoderne bis in die Gegenwart.


Der Autor | Cai Wagner
Cai Wagner war – nach seinem Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft in Berlin – als Galerist und als Vorstandsmitglied des Landesverbandes Berliner Galerien tätig. Er arbeitet als Dozent, Coach und Buchautor zum Themenbereich ‚Kunstmarkt‘. 2011 erschien seine Publikation ‚Eine Galerie finden‘.








VERLAG
Jovis
AUTOR
Cai Wagner
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
14,8 x 21 cm
SEITENANZAHL
112
GEWICHT
216 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-86859-670-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.