Beschreibung
„Lange Zeit wussten wir sehr wenig vom Leben im Meer. Allein die Fischer konnten berichten, was sie in ihren Netzen gefangen hatten. Sie reichten allerdings nicht weit hinab, und so blieb die Tiefsee ein großes Geheimnis.“
Wolfgang Dreyer
Ein Tauchgang zum Meeresgrund: Entdecke leuchtendes Leben in einer finsteren Wunderwelt!
Wie ist dort unten, in den dunklen, kalten und lebensfeindlichen Tiefen der Ozeane Leben möglich? Ohne Licht, mit wenig Nahrung und unter enormem Druck? Lange dachte man, in der Tiefsee gäbe es kein Leben. Und doch weiß man heute: Tief in den Ozeanen liegt eine geheimnisvolle und erstaunliche Welt verborgen, die nur wenige Menschen je zu sehen bekommen. Dort leben Vampirtintenfische, Jeti-Krebse, Atolla-Quallen, Drachenfische und riesige Seespinnen. Und fast täglich werden neue Lebewesen entdeckt. Komm mit auf die Entdeckungsfahrt und tauche hinunter bis zum Grund des Meeres! Gemeinsam erforschen wir mit dem U-Boot die fantastischen Lebensräume der Tiefsee und entdecken unglaubliche Fakten über die Unterwasserwelt von der Meeresoberfläche bis zum Meeresgrund in über 6000 Metern Tiefe.


„Seefahrer spannen Seemannsgarn von Meeresungeheuern, die ganze Schiffe verschlingen konnten, während die Wissenschaft davon ausging, dass dort, wo kein Sonnenlicht hinreichte, auch kein Leben existieren konnte – dass es also im ewigen Dunkel der Tiefsee gar nichts zu entdecken gäbe. Weit gefehlt…“
Wolfgang Dreyer




Anschauliche und kindgerechte Texte erklären die Wunderwelt der Meere
Zusammen mit dem Meeresbiologen Wolfgang Dreyer nimmt uns Annika Siems in einem spannend zu lesenden Text mit auf den Tauchgang. In einfacher Sprache wird erklärt, wie Farben aus dem Blickfeld verschwinden, wenn man in die Tiefe taucht, wie der Lebenszyklus der Tiefsee funktioniert, was es mit der Biolumineszenz oder Radiolarien auf sich hat, wie die Lebewesen dem enormen Druck in der Tiefe standhalten. Viele weitere spannende Geschichten über die geheimnisvollen und außergewöhnlichen – manchmal unheimlichen – Bewohner in den Tiefen des Meeres werden erzählt.




„Ein großartiges, tieftauchendes Buch und eine Einladung in einen der letzten Räume, den der Mensch noch nicht betreten hat.”
Dieses atemberaubende Buch hilft uns, einen großen, meist unbekannten Teil unserer Welt besser zu verstehen, und zeigt uns, wie viel Leben und Schönheit dort verborgen liegt. Es zeigt auf, wie fragil das ökologische Gleichgewicht ist und wie wichtig es ist, dieses wertvolle Ökosystem zu schützen.


Beeindruckende Gemälde von unglaublicher Wirkung
Dieses Buch verbindet atemberaubende Kunst mit der neuesten wissenschaftlichen Forschung. Auf großen Leinwänden hat die Künstlerin Annika Siems gewaltige Bilder von der Tiefsee gemalt. Ihre Gemälde vermitteln eindrucksvolle Bilder von diesem unbekannten, finsteren Ort. So können wir vom kleinsten Plankton, der um das Tausendfache vergrößert wurde, bis hin zum gewaltigsten Wal das Leben der Tiefsee in spektakulärer Präzision und Kunstfertigkeit entdecken.


Der Autor | Wolfgang Dreyer
Dr. Wolfgang Dreyer ist Zoologe. Bis 2016 leitete er das Zoologische Museum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In diesem geschichtsträchtigen Haus entstand vor rund 150 Jahren die Meeresforschung weltweit. In den wertvollen Sammlungen lagern die Schätze der ersten meereskundlichen Expeditionen, die Organismen der ersten deutschen Tiefsee-Expedition (1898-1899) sowie das Material vieler wissenschaftlicher Expeditionen in Nord-und Ostsee. Unter seiner Leitung entstanden große Ausstellungen über Wale, das Geheimnis der Tiefsee sowie den Ozean der Zukunft, die in Kiel zu sehen sind. Kennzeichen des Zoologischen Museums sind die pädagogischen Konzepte für Kinder aller Altersgruppen, die Forschung direkt erlebbar machen und diese aktiv einbinden. Wolfgang Dreyer verfasste zahlreiche naturwissenschaftliche Bücher, die in 11 Sprachen erschienen sind.


Die Illustratorin | Annika Siems
Annika Siems studierte Wissenschaftsillustration und Malerei in Paris und Hamburg und lebt heute als freiberufliche Illustratorin in Hamburg. Viele ihrer Illustrationen sind im Original meisterhafte Leinwandgemälde in eindrucksvollen Formaten.


Pressestimmen |
Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee
„Schrecklich schöne Meereswesen! In dem großformatigen Bilderbuch wirken diese Wesen wie bunte, gruselige Kunstwerke, so schön sind sie gezeichnet. Schon das Durchblättern lohnt sich.“ – Die Zeit, 16. Januar 2020
„Mit umwerfenden Tiefsee-Bildern wird ganz nebenbei auch klar, warum Umwelt und Klima so schützenswert sind.“ – tip Berlin, 28. November 2019
„In dem Buch ‘Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee’ tauchst du mit dem U-Boot eines Forschungsschiffes ab.“ – Fränkischer Tag, 16. November 2019




VERLAG
Prestel
AUTOR
Wolfgang Dreyer
ALTER
ab 8 Jahre
GRÖSSE
29,8 x 32,8 cm
SEITENANZAHL
96
GEWICHT
1242 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-7913-7389-8
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.