Beschreibung
„Androsthenes […] sagt: ‚[…] Was soll ich bitte schön tun, um mich einen Menschen nennen zu dürfen?‘ Wortlos ergreift Diogenes die Hände des jungen Mannes und nimmt ihm sämtliche Ringe ab. ‚Wirf alles weg, was überflüssig ist‘, sagt er. ‚Behalte nur, was du jederzeit und mühelos ersetzen kannst.‘“
Yan Marchand, S. 34
Diogenes, Philosoph der Antike, – bekannt geworden durch sein Leben in der Tonne
Nichts wie weg von der Agora, Diogenes kommt! Er will euch in die Waden beißen, sein Bein heben und eure Schätze anpinkeln, alles zerfetzen, worauf ihr euch was einbildet! Er ist einfach nicht zu bändigen, vielleicht hat er die Tollwut? Sogar Alexander den Großen hat er gebissen. Denn Diogenes ist ein echter Hund: frei, leidenschaftlich, zäh – aber er ist auch der beste Freund des Menschen.


„‚Der Mensch‘, sagt Platon, ‚ist […] ein Tier ohne Federn […], das auf zwei Füßen geht.‘ ‚Wunderbar!‘, ruft Diogenes feixend und wendet sich zum Gehen. […] Platon hat schon eine gute halbe Stunde weitergeredet, da kehrt plötzlich […Diogenes] zurück. Er hat einen Hahn dabei, den er sorgfältig gerupft hat. ‚Da, großer Weiser, da hast du deinen Menschen!‘“
Yan Marchand, S. 13f.




Der Illustrator | Vincent Sorel
Vincent Sorel hat Illustration an der École des Arts décoratifs in Strasbourg studiert. Regelmäßig beteiligt er sich bei der Comic-Online-Fortsetzungs-Soap Autres Gens, am Fanzine Écarquillettes und am Webmagazin Numo. Seine ausgedehnten Wanderungen haben ihn nach Nantes geführt.


Der Autor | Yan Marchand
Yan Marchand ist Doktor der Philosophie und Schriftsteller. Er lebt in Brest, einer Stadt, in der es tagaus tagein junge Hunde regnet (und deren Architektur immerhin den Vorzug hat, ihn das Sterben zu lehren). Trotzdem besteht keine Gefahr, dass er zum Kyniker wird.








VERLAG
Diaphanes
AUTOR
Yan Marchand
ALTER
ab 6 Jahre
GRÖSSE
14,8 x 21,6 cm
SEITENANZAHL
64
GEWICHT
178 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2014
ISBN
978-3-03734-686-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.