Beschreibung
„Fantasie, Spannung, Humor, die wechselvollen Schicksale ihrer Helden und eine lebendige Erzählkunst verleihen diesen Märchen noch heute einen unverwechselbaren Charme.“
Peter Baumann, S.148
Märchen, die in ferne Länder führen
Die Kunstmärchen von Wilhelm Hauff sind zeitlos schön und seine Figuren, darunter Kalif Storch, der kleine Muck und Zwerg Nase, zählen noch heute zu den beliebtesten. Diese kostbare Märchensammlung enthält die wichtigsten Märchen des vielseitigen Erzählers und entführt Kinder und Erwachsene gleichermaßen in eine aufregende Welt – von Deutschland bis in den Orient.


„‚Ich weiß, dass mir die Natur ein Talent gegeben hat, irgendeinen Stoff mit einer Leichtigkeit so zu wenden und zu behandeln, dass er für die Menge ergötzlich und unterhaltend, für viele interessant, für manche sogar bedeutend ist,‘ hat Hauff einmal geschrieben.”
Peter Baumann, S.148




Der Autor | Wilhelm Hauff
Wilhelm Hauff, ein deutscher Schriftsteller der Romantik, wurde 1802 in Stuttgart geboren. Seine Märchen und Erzählungen erschienen 1825 bis 1828 in Almanachform und verknüpfen orientalische und europäische Märchenmotive. Er starb 1827 in Stuttgart.


Der Illustrator | Mario Grasso
Der Bilderbuchkünstler, Designer und Autor Mario Grasso (geb.1941 in Mailand) lebte ab 1950 in Basel. Außer den ‚Schönsten Märchen von Wilhelm Hauff‘ hat er ‚Die schönsten Märchen aus tausendundeiner Nacht‘, ‚Gullivers Reisen‘ und das Spielebuch ‚Auf Los geht’s los‘ für die Hausbuchreihe des Lappan Verlages illustriert. Von ihm sind mehr als 50 Buchillustrationen erschienen. Mario Grasso starb 2018 auf der Bettmeralp (CH Oberwallis) nahe dem Aletschgletscher, wo er seit 2013 lebte.




Inhaltsverzeichnis |
Die schönsten Märchen von Wilhelm Hauff
Die Karawane 10 |
Die Geschichte vom Kalif Storch 12 |
Die Geschichte vom kleinen Muck 23 |
Die Geschichte vom falschen Prinzen 43 |
Der Scheich von Alexandrien und seine Sklaven 64 |
Zwerg Nase 65 |
Das Wirtshaus im Spessart 100 |
Das kalte Herz 105 |
Nachwort 147 |




VERLAG
Annette Betz
AUTOR
Wilhelm Hauff
ALTER
ab 4 Jahre
GRÖSSE
21,5 x 26,8 cm
SEITENANZAHL
152
GEWICHT
826 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2014
ISBN
978-3-219-11595-6
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.