Beschreibung
„Der Esel musste sich mit den Vorderfüßen auf das Fenster stellen, der Hund auf des Esels Rücken springen, die Katze auf den Hund klettern und endlich flog der Hahn hinauf und setzte sich der Katze auf den Kopf.“
S.146
Grimms Märchen – eine kindgerechte Auswahl, zauberhaft illustriert
Noch immer verzaubern sie große und kleine Leser: die Volksmärchen der Brüder Grimm. Für diesen Prachtband wurden die schönsten und beliebtesten von ihnen zusammengestellt, darunter ‚Der Froschkönig ‘, ‘‘Dornröschen’, ‚Das tapfere Schneiderlein’ und ‚Die Bremer Stadtmusikanten’. Liebevoll und großzügig von Svend Otto S. illustriert, ist dieses Hausbuch ein echter Augenschmaus und ein großes Vergnügen für alle Generationen.


„Als das geschehen war, fingen sie auf ein Zeichen alle zusammen an, ihre Musik zu machen: […] Die Räuber […] flohen in größter Furcht in den Wald hinaus. Nun setzten sich die vier Musikanten an den Tisch […] und aßen, als wenn sie vier Wochen hungern sollten.“
S.147f.




Die Autoren | Jacob und Wilhelm Grimm
Neben der Sammlung der ‚Kinder und Hausmärchen’, deren Weltruhm bis heute anhält, haben sich Jacob Ludwig Carl Grimm (1785 – 1863) und sein Bruder Wilhelm Carl Grimm (1786 – 1859) besonders durch ihre Forschungsleistungen auf den Gebieten der Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Rechts-, Geschichts- und Mythenkunde hervorgetan.


Der Illustrator | Svend Otto S.
Svend Otto S. (1916 – 1996) wurde in Kopenhagen geboren. Er hat an der Kunsthandwerkschule, an der Bizzie Højers Malschule und an der Saint Martins School of Art in London studiert. Mit seinen zahlreichen Illustrationen wurde er international bekannt. Seine Spezialität ist die Bebilderung von Märchenbüchern. Dafür erhielt er u.a. den Hans-Christian-Andersen-Preis.




Inhaltsverzeichnis |
Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm
Aschenputtel 7 |
Das tapfere Schneiderlein 33 |
Der gestiefelte Kater 59 |
Der kleine Däumling 83 |
Der Wolf und die sieben Geißlein 109 |
Die Bremer Stadtmusikanten 133 |
Dornröschen 157 |
Hänsel und Gretel 181 |
Rotkäppchen 207 |
Schneewittchen 233 |
Tischleindeckdich, Goldesel und Knüppelausdemack 257 |




VERLAG
Annette Betz
ALTER
ab 4 Jahre
AUTOREN
Jacob und Wilhelm Grimm
GRÖSSE
22,6 x 27,4 cm
SEITENANZAHL
280
GEWICHT
1279 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2018
ISBN
978-3-219-11596-3
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.