Beschreibung
„Mit 20 […] Meisterwerken aus dem 15. bis 20. Jahrhundert befasst sich dieses Buch. Es erzählt, wie jedes von ihnen geschaffen wurde, für wen es gemalt wurde und was die Leute im Lauf der Jahre davon hielten.“
Charlie Ayres, S.6
Große Gemälde und ihre spannenden Geschichten
Fünf Millionen Menschen besuchen in jedem Jahr Leonardo da Vincis ‘Mona Lisa’ im Louvre in Paris. Und noch immer wissen wir nicht, wem ihr geheimnisvolles Lächeln gilt. Während Jan van Eyck seine ‘Arnolfini Hochzeit’ so präzise malte, dass kein einzelner Pinselstrich zu erkennen ist, liegt der Zauber von Georges Seurats ‘Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte’ in den fröhlich nebeneinander getupften Farbpunkten. Seit Hunderten von Jahren malen Künstler historische, mythologische oder religiöse Geschichten und Stillleben, Porträts und Landschaften, pompöse Historienschinken oder kleinformatige zarte Bilder. Ganz selten gelangen den Großen unter ihnen Meisterwerke. Dieses Buch handelt von zwanzig dieser bedeutenden Bilder. Es betrachtet ihre Entstehung, für wen sie gemalt wurden, was die Menschen damals über sie dachten und was wir heute in ihnen lesen können. Mit ihrer genauen Betrachtung begegnen wir zugleich der Welt ihrer Maler.

„Wenn wir in der Zeit zurückreisen, können wir jedes große Werk in dem Moment seiner Erschaffung sehen. Wir schleichen uns zu Paul Cézanne und schauen ihm zu, wie er den Mont Sainte-Victoire malt, den Berg in der Nähe seines Elternhauses, […].“
Charlie Ayres, S.6


Die Autorin | Charlie Ayres
Charlie Ayres studierte am Courtauld Institute of Art und dem Sotheby’s Institute in London. Als Charlotte Mullins hat sie zahlreiche Aufsätze und Bücher zur Kunst geschrieben.




Inhaltsverzeichnis |
Die schönsten Bilder der Welt und ihre Geschichten
Einleitung 6 | Das Arnolfini-Doppelbildnis 8 | Die Schlacht von San Romano 12 | Der Frühling 16 | Mona Lisa 20 | Die Kinderspiele 24 | Alte Frau beim Eierbraten 28 | Die Malkunst 32 | Der Rochen 36 | Selbstbildnis am Scheideweg zwischen Musik und Malerei 40 | Der Mönch am Meer 44 | Das Floß der Medusa 48 | Der Heuwagen 52 | Ein Begräbnis in Ornan 56 | Ophelia 60 | Die Loge 64 | Es frischt auf 68 | Sommertag 72 | Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte 76 | Mont Sainte Victoire 80 | Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? 84 | Biografien der Künstler 88 | Museumstipps 93 | Glossar 94 | Bildnachweise 95 |


VERLAG
DuMont
AUTORIN
Charlie Ayres
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
26 x 30 cm
SEITENANZAHL
96
GEWICHT
938 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2010
ISBN
978-3-8321-9332-4
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.