Beschreibung
„Wir zögern oft, wenn es darum geht, die Gestaltung des eigenen Lebens in die Hand zu nehmen.“
Frank Berzbach, S.18
Anregungen – basierend auf Empathie und philosophischer, psychologischer und spiritueller Reflexion
Wie kaum ein anderer versteht es Frank Berzbach, komplexe philosophische, psychologische und spirituelle Zusammenhänge zu entwirren und allgemeinverständlich so zu formulieren, dass die Lektüre ein reines Vergnügen wird. Das allein erklärt den Erfolg seiner Anregung zu Achtsamkeit aber noch nicht. Seine Gabe, eine tiefe Empathie zu seinen Leserinnen und Lesern aufzubauen, ohne dass er sie im Einzelnen kennt, ist sicher ein weiterer Grund, warum die Kunst, ein kreatives Leben zu führen zu dem Achtsamkeitsbuch schlechthin wurde. Und das bei zahllosen Konkurrenztiteln.


„Nur du allein hast die Macht, den Ort, an dem du lebst, zu einem wunderschönen Ort zu machen.”
B. Warner, S.20




Der Autor | Frank Berzbach
Dr. Frank Berzbach, geboren 1971, hat nach seiner Ausbildung zum technischen Zeichner u.a. Pädagogik und Psychologie studiert. Er unterrichtet Psychologie an der ecosign Akademie für Gestaltung und Kulturpädagogik und an der Technischen Hochschule Köln. Er hat als Wissenschaftler, Journalist, Fahrradkurier, Technischer Zeichner, in der Psychiatrie und als Buchhändler gearbeitet. Seit vielen Jahren ist er Zen-Praktizierender, bleibt aber katholisch. Er arbeitet zu Fragen achtsamkeitsbasierter Psychologie, Arbeitspsychologie, Kreativität, Spiritualität, Mode, Popmusik und Popkultur.


Vom achtsamen Leben in einer schnelllebigen Welt
Und dann ist da sein »Forschergeist«: Wie ein liebevoller Anthropologe beobachtet und analysiert er uns Kreative und scheint uns schlussendlich besser zu kennen – und zu verstehen! – als wir uns selbst. Die Erkenntnisse über uns nutzt er, um uns zur Selbsterkenntnis zu führen. Er hält uns den Spiegel vor und richtet unseren Blick auf die Chancen. Fast scheint es, als könne er mit seinen Sätzen Hindernisse aus dem Weg räumen, die vorher unüberwindbar schienen. Manchmal rückt er mit einem einzigen, knuffenden Satz die Perspektive grade – und das Problem scheint kleiner. Frank Berzbach verzichtet bewusst und konsequent auf Ratschläge und Praxistipps, das lässt die Lebensfragen beim Leser, und da gehören sie hin. Aber sein Buch wird im Lauf der Lektüre zu einem guten Freund. Dem man gern zuhört. Der einen versteht und schätzt. Und der das Beste aus einem hervorkitzelt. Dieses Buch kann Ihr Leben verändern – und das geht über die Tasse Tee weit hinaus …




Inhaltsverzeichnis |
Die Kunst, ein kreatives Leben zu führen
Einführung 13 | Das Leben als Atelier 17 | Der Tunnel am Ende des Lichtes 18 | Frustration als Treibstoff 21 | Daily Struggle 24 | Die unlösbaren Probleme des Alltags 26 | Leben als Lebenskunst 31 | Wir wollen unser Leben selbst bestimmen 33 | Die Kunst zu arbeiten 37 | Womit verdienst du dein Geld? 38 | Du sollst arbeiten! 45 | Arbeit aus umfassender Sicht 49 | Sich in der Arbeit verlieren 58 | Die real existierende Welt 63 | Arbeit als Wertegemeinschaft 67 | Ein Zimmer für sich allein 70 | Kreativität ist eine stille Angelegenheit 77 | Viel reden, nichts sagen 78 | Die Fähigkeit allein zu sein 81 | Das innere Gefängnis 87 | Hören lernen 88 | Das Eigenleben unseres Kopfes 92 | Achtsamkeit 97 | Nicht tadeln! 104 | Meditation – eine Feuerpause für den Kopf 106 | Leben und Leiden 113 | Unzufriedenheit mit sich und der Welt 114 | Schlechte Zeiten für gute Stimmung 117 | Im Tunnel düsterer Stimmung 121 | Traurigkeit als überwindbares Laster 124 | Die Logik der negativen Gedanken 127 | Depressive Erkrankung und professionelle Hilfe 129 | Kreativität und Spiritualität 133 | Glücklich werden 134 | Mensch ärgere dich nicht 139 | Kleine Schöpfungsgeschichte 143 | Die Ästhetik des Zen 146 | Zen und Kreativität 150 | Das Handwerk der Kreativität 154 | Kreativität als weltlicher Orden 158 | Was gestalten Gestalter? 161 | Verstand und Gefühl 166 | Das freie Spiel 170 | Eine Schale Tee 177 | Urlaub für die Seele 178 | Immer, überall und sofort 181 | Zeit gewinnen, um noch mehr zu arbeiten 184 | Frieden in deiner Teeschale 186 | Die Wirkung von Tee 188 | Tee zubereiten 190 | Die Kunst, Tee zu trinken 192 | Literatur & Dank 196 |




BINDUNG
Softcover
AUTOR
Frank Berzbach
VERLAG
Verlag Hermann Schmidt
GRÖSSE
13,5 x 21 cm
SEITENANZAHL
208
GEWICHT
280 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-87439-829-9
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.