Beschreibung
„Ebenso wie der Verbrennungsmotor unsere Bewegungsmöglichkeit erweiterte, verstärkt der fotografische Prozess unsere Fähigkeit, Dinge wahrzunehmen, die sonst ungesehen blieben.“
Paul Lowe, S.13
Das neue Standardwerk der Fotografiegeschichte
Dieser einmalige Bildband führt anschaulich durch die Geschichte der Fotografie, von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis hinein in die Gegenwart. In chronologischer Folge werden anhand von ausgewählten Fotografien die wichtigsten Momente und Entwicklungen dargestellt: von der Erfindung der Daguerreotypie über das Aufkommen der Farbfotografie bis zum digitalen Zeitalter und dem Siegeszug der Fotohandys. So ergeben sich frische Perspektiven und klare Zusammenhänge zwischen technischem Fortschritt, Zeitgeschichte und künstlerischen Errungenschaften. Dazwischen heben Themenseiten einzelne Genres, Stile und Strömungen hervor. Rund 320 Abbildungen zeigen die Vielfalt dieses faszinierenden Mediums und machen das Buch zu einem Must-have für alle Liebhaber der Fotokunst.


„Das Buch dient […] als ideale Einführung in die ganze Breite und Tiefe des Mediums und der Fotografinnen und Fotografen. Es bietet die Möglichkeit, mehr über einzelne Persönlichkeiten, aber auch über Techniken und Verfahren sowie über die wichtigsten Fotografenbewegungen zu erfahren. […Wir haben auch] einige Werke bekannter, zeitgenössischer Fotografen aufgenommen, um künftige Wege des Mediums aufzuzeigen.“
Paul Lowe, S.10




Der Autor | Paul Lowe
Paul Lowe leitet den Bereich ‚Fotojournalismus und Dokumentarische Fotografie‘ am College of Communication der University of the Arts London. Seine preisgekrönten Arbeiten wurden in Magazinen und Zeitungen wie ‚Time‘, ‚Newsweek‘, ‚Life‘ und ‚The Observer‘ veröffentlicht. Seine umfassende Einführung ‚Meisterklasse Fotografie‘ ist ebenfalls bei Prestel erschienen.


Das neue Standardwerk der Fotografiegeschichte
Dieser einmalige Bildband führt anschaulich durch die Geschichte der Fotografie, von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis hinein in die Gegenwart. In chronologischer Folge werden anhand von ausgewählten Fotografien die wichtigsten Momente und Entwicklungen dargestellt: von der Erfindung der Daguerreotypie über das Aufkommen der Farbfotografie bis zum digitalen Zeitalter und dem Siegeszug der Fotohandys. So ergeben sich frische Perspektiven und klare Zusammenhänge zwischen technischem Fortschritt, Zeitgeschichte und künstlerischen Errungenschaften. Dazwischen heben Themenseiten einzelne Genres, Stile und Strömungen hervor. Rund 320 Abbildungen zeigen die Vielfalt dieses faszinierenden Mediums und machen das Buch zu einem Must-have für alle Liebhaber der Fotokunst.








VERLAG
Prestel
AUTOR
Paul Lowe
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
22,1 x 25,5 cm
SEITENANZAHL
272
GEWICHT
1085 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-7913-8747-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.