Beschreibung
„Unter allen vielfältigen Schöpfungen der Menschheit gebührt der Sprache der Vorrang. Andere Erfindungen – das Rad, die Landwirtschaft, der Reißverschluss – mögen unsere materielle Existenz verwandelt haben, aber zu Menschen gemacht hat uns die Entstehung der Sprache.“
Guy Deutscher, S.11
Wie die Menschheit zu ihrer größten Erfindung kam
Fast so alt wie die Sprache, diese größte ‚Erfindung‘ der Menschheit, scheint die Rede von ihrem Niedergang zu sein. Doch die gleichen Kräfte, die ihren Verfall befeuern, haben die beispiellose Entwicklung der Sprache überhaupt möglich gemacht. Klug, ungeheuer kenntnisreich und voller Witz vermittelt Guy Deutscher die neuesten Erkenntnisse der Linguistik und beschreibt, wie alltägliche Gewohnheiten die eindrucksvollsten Sprachstrukturen hervor- und auch wieder zu Fall bringen. Die deutsche Ausgabe dieses Buches erschien erstmals 2008 bei C.H.Beck (‚Du Jane, ich Goethe‘).


„Die Sprache ist die größte Erfindung der Menschheit – obwohl sie natürlich nie erfunden wurde. Dieses scheinbare Paradox steht im Mittelpunkt der Faszination, welche die Sprache auf uns ausübt. In ihm liegen viele ihrer Geheimnisse verborgen, und davon handelt dieses Buch.“
Guy Deutscher, S.11






Der Autor | Guy Deutscher
Guy Deutscher ist in Tel Aviv aufgewachsen. Er hat in Cambridge Mathematik und Linguistik studiert und dann am dortigen St John’s College sowie an den Universitäten in Leiden und Manchester über Sprachstrukturen geforscht. Von ihm liegt bei C.H.Beck außerdem vor: ‚Im Spiegel der Sprache. Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht‘ (2013, Paperback 2020).


Inhaltsverzeichnis |
Die Evolution der Sprache
Vorwort zur deutschen Ausgabe 9 | Einleitung: „Diese wunderbare Erfindung“ 11 | Ein Luftschloss 33 | Fortwährender Wandel 58 | Die Kräfte der Zerstörung 89 | Ein Riff aus toten Metaphern 134 | Die Kräfte der Erschaffung 167 | Das Verlangen nach Ordnung 197 | Die Entfaltung der Sprache 237 | Epilog 284 | Anhang A: Kategorienwechsel 303 | Anhang B: Noch einmal Laryngale? 312 | Anhang C: Der Teufel im Detail 316 | Anhang D: Der Kontrapunkt des Kochs 316 | Anhang E: Der türkische Spiegel 329 | Anhang F: Das Doppelleben der Eigenschaftswörter 338 | Karte: Die wichtigsten indoeuropäischen Sprachen in Europa und Asien 301 | Karte: Die semitischen Sprachen in ihren ursprünglichen Heimatländern 302 | Anmerkungen 342 | Literatur 358 | Bildnachweise 370 | Register 371 |




VERLAG
C.H.Beck
AUTOR
Guy Deutscher
BINDUNG
Softcover
GRÖSSE
14,1 x 21,5 cm
SEITENANZAHL
381
GEWICHT
485 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2022
ISBN
978-3-406-78368-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.