Beschreibung
Weil der Architekt „so pfiffig war, hat er ein Haus gebaut, das tagsüber zum Wohnen anders aussah als nachts zum Schlafen, […]“
Geschichten rund um die Kunstschule Bauhaus
Ab 8 Jahren
Auf geht’s zu zwölf Bauhaus-Stationen in Dessau! Lustige und informative Anekdoten erzählen dir, wie das Bauhaus den Alltag verändert hat. Du bist zur Schnittchenparty im Atelierhaus und dem schon legendären Elbe-Badetag am Kornhaus eingeladen. Und du erfährst, warum Hühner in der Siedlung Törten so wichtig waren.


„ ‚Lotte, kommt doch mal runter. Hinterm Haus sind Archäologen. Die haben da was gefunden.‘ Tatsächlich […] liegen auf einer Plastikplane […] Teile von einem Schiffbauspiel, das die Bauhäuslerin Alma Siedhoff-Buscher erfunden hat.“




Der Autor | Ingolf Kern
Ingolf Kern war einige Jahre Sprecher der Stiftung Bauhaus Dessau sowie verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift “bauhaus” und leitet seit 2014 die Abteilung Medien und Kommunikation bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.


Die Herausgeberin | Jutta Stein
Jutta Stein ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Bauhaus Dessau, die 1994 gegründet wurde und es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Bauhauserbe für das 21. Jahrhundert zu bewahren. Sie verantwortet u.a. die Konzipierung und Umsetzung einer Bauhaus Kinderbuchreihe.




Inhaltsverzeichnis |
Die Bauhaus-Stadt. Entdecke die Bauhaus-Bauten in Dessau!
Station 1 – Kornhaus
Station 2 – Meisterhäuser
Station 3 – Trinkhalle
Station 4 – Bauhausgebäude / Atelierhaus
Station 5 – Arbeitsamt
Station 6 – Haus Anton
Station 7 – Stahlhaus
Station 8 – Haus Fieger
Station 9 – Konsumgebäude
Station 10 – Laubenganghäuser






VERLAG
E.A. Seemann
AUTOR
Ingolf Kern
ALTERSEMPFEHLUNG
ab 8 Jahren
GRÖSSE
20 x 22 cm
SEITENANZAHL
56
GEWICHT
350 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2018
ISBN
978-3-86502-406-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.