Beschreibung
„Innenräume können mehr als nur schön gestaltet sein. Sie sind Lebensräume für unsere Gesellschaft.“
Vera Schmitz, S.9
Aktuelle Designtrends der Innenarchitektur
Der bdia hat 2019 zum neunten Mal den Wettbewerb “Deutscher Innenarchitekturpreis” ausgelobt. Die Dokumentation zum Award präsentiert alle Siegerprojekte mit professionellen Fotos, Plänen und ergänzenden Interviews, die spannende Einblicke in den Entwurfs- und Planungsprozess der Innenarchitekten geben. Die von der Fachjury des bdia ausgewählten Projekte wurden allesamt herausragend gut konzipiert, gestaltet und umgesetzt. Wie vielfältig und ungewöhnlich Lösungen und Ideen sein können, um Bauherrenwünschen angemessen zu begegnen, zeigen die vorgestellten 30 Arbeiten. Sie stammen aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen, mit dabei sind u.a. Arbeiten, Wohnen, Einzelhandel, Hotel und Ausstellung.


„In der innovativen Verknüpfung von Wohnen und Arbeiten liegt eine der zukünftigen Herausforderungen für Innenarchitekt*innen, Gestalter*innen und Planer*innen.“
Anne Katrin Bohle, S.7






Der Herausgeber | bdia bund deutscher innenarchitekten e.V.
Der „bdia bund deutscher innenarchitekten e.V.” ist der größte und wichtigste Innenarchitektur-Verband in Deutschland. Seit über 60 Jahren fördert und festigt er den Berufsstand und die Berufsausübung der deutschen Innenarchitektinnen und Innenarchitekten.


Inhaltsverzeichnis |
Deutscher Innenarchitekturpreis 2019
Grußwort 6 | Vorwort 8 | Jury 10 | Preisträger 12 | Sinn und Geist im Herzen der Stadt 16 | Simplicity Unternehmenszentrale 22 | Wohnen im Rinderstall 28 | Bloody Thursday an der Uni 34 | Öffentliche Innenräume 40 | Mit öffentlichen Innenräumen Begegnungsräume schaffen, Essay, Reiner Nagel 42 | Home is where your heart is 44 | Ausstellungsräume für sakrale Kunst 48 | Alpenchalets – Longstay am Tegernsee 52 | Moxy für moderne Großstadtnomaden 56 | Ruhe und Gedenken in der Grabeskirche St. Elisabeth 60 | Bücher in der alten Zehntscheuer 64 | Optiker mit Blick fürs Detail 68 | Schwereloses Understatement 72 | Neubau Eventraum – kraftvoll und innovativ 76 | Freizeit 80 | Über freie Zeit und Freiräume, Essay, Bettina Kratz 82 | Chamäleonhaut und Atrium mit Blick zum Himmel 84 | Gipfel ersteigen im Sporthaus Schuster 88 | Eduard’s Lifestyle Bar 92 | blackbike indoor cycling 96 | Bauen im Bestand 100 | Brennende gesellschaftliche Fragen, Essay, Christine Degenhart 102 | Heimelige Hüttenatmosphäre ohne Kitsch 104 | Gläser hoch! In der ehemaligen Mälzerei 108 | Am Puls der Natur 112 | Moderne Arbeitswelten 116 | Eight Days a Week, Essay, Jens Wendland 118 | Zwischen Print und Online – das neue Handelsblatt HQ 120 | Neue Bleibe im Kölner Schanzenviertel 124 | Licht im Künstleratelier 128 | Wo früher Züge fuhren 132 | Design in der Agenturszene 136 | Goldene Zukunft bei der UFA 140 | Showroom in der Stadt der Kirschblüten 144 | Förderer und Weiteres 148 | Redaktionelle Beiträge der Förderer, Advertorials 150 | Planerverzeichnis 154 | Bildnachweis, Impresssum 156 |




VERLAG
Callwey
BINDUNG
Hardcover
HERAUSGEBER
bdia bund deutscher innenarchitekten e.V.
GRÖSSE
22,5 x 28 cm
SEITENANZAHL
160
GEWICHT
1003 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-7667-2428-1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.