Beschreibung
„Dieses Buch ist für Gestalter, die Gefahr laufen, sich im immer komplexer werdenden Design-Alltag zu verlieren und in eine kreative Blockade zu geraten: durch steigende Effizienz-Erwartungen, weniger Zeit, knappe Budgets und stetig steigende organisatorische Anforderungen.“ Katrin Niesen, S.13
Katrin Niesen, S.13
Designprojekte gestalten … damit Kreativität gewinnt und sich auszahlt
Grafikdesign ist der Traumberuf schlechthin, das Studium ein Feuerwerk der Inspiration – doch nach ein paar Agentur-Jahren tritt Ernüchterung ein. Wer seinen Lebensunterhalt in der freien Wirtschaft mit Design bestreiten will, braucht mehr als reine Gestaltungskompetenz. Nur hat uns darauf keiner vorbereitet.


„Dieses Buch ist für Gestalter, die Gefahr laufen, sich im immer komplexer werdenden Design-Alltag zu verlieren und in eine kreative Blockade zu geraten: durch steigende Effizienz-Erwartungen, weniger Zeit, knappe Budgets und stetig steigende organisatorische Anforderungen.“
Katrin Niesen, S.13




Die Autorin ǀ Katrin Niesen
Katrin Niesen (geb. 1971) arbeitete 25 Jahre als Kreative in führenden Design- und Branding-Agenturen. Als Executive Creative Director entwickelte sie das Design für nationale und internationale Marken und koordinierte interdisziplinäre Kreativteams. 2020 beschloss sie, ihre Vision vom kreativen Arbeiten neu auszurichten und umzusetzen: Sie zeichnet, schreibt und entwickelt eigene Ideen und Projekte. Zusammen mit einer Kollegin gründete sie ‚Das Kreative Studio‘ in Hamburg. Sie und ihr Team beraten inhabergeführte und mittelständische Unternehmen und gestalten Marken mit und für ihre Auftraggeber und Auftraggeberinnen.


Bewährte Leitlinien – reibungslose Prozesse – mehr Raum für Kreation
Wenn wir aber den Designprozess selbst als eine Gestaltungsaufgabe begreifen …, wenn wir erkennen, dass wir es in der Hand haben, ob regelmäßig Nacht- und Wochenendschichten nötig sind …, wenn wir beginnen, Projekte so souverän und effizient zu steuern, dass für das Herzstück – die Kreation – ausreichend Zeit bleibt …, dann werden Kalkulationen besser aufgehen, Präsentationen überzeugender ausfallen, der Designalltag befriedigender und entspannter – und Respekt, Anerkennung und Arbeiten auf Augenhöhe wahrscheinlicher. Nicht weniger verspricht – und hält! – dieses Buch.


Inhaltsverzeichnis |
Designprojekte gestalten
Traumberuf Designer 8 | Für wen ist dieses Buch? 13 | Was passiert mit der Kreativität im Berufsalltag 16 | Probleme erkennen und vermeiden 18 | Phase eins. Projektplanung: Überblick gewinnen und behalten 28 | Phase zwei. Design-Analyse: Erkenntnisse ableiten und Inspiration gewinnen 56 | Phase drei. Ideenfindung: Die Grundlage für das Design entwickeln 80 | Phase vier. Gestalten: Entwerfen, verdichten und finalisieren 96 | Phase fünf. Präsentieren: Kreativ und kompetent überzeugen 112 | Phase sechs. Projektarbeit: Partnerschaftlich zusammenarbeiten 128 | Routinen für den Design-Alltag 136 | Über den Umgang mit Kritik 138 | Inspiration und persönliche Weiterentwicklung 143 | Akquise-Routinen 145 | Designer sein 147 | Bin ich gut genug? 149 | Templateliste 154 | Zum Weiterlesen 154 | Dank 156 | Über die Autorin 158 | Impressum 160 |




AUTORIN
Katrin Niesen
BINDUNG
Softcover
VERLAG
Verlag Hermann Schmidt
GRÖSSE
15 x 23 cm
SEITENANZAHL
160
GEWICHT
300 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-87439-942-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.