Beschreibung
“I once wrote that the essence of design is ‘the education of desire.‘ Products and environments are harvests reaped from the soil of human desire.“
Kenya Hara, S.IX
Die japanischen Ästhetik und ihrer Designindustrie: Hintergrundinformationen – Zukunftsvisionen
“Designing Japan: A Future Built on Aesthetics” beschreibt die Vision des renommierten Designers Kenya Hara von einem Japan der Zukunft, dessen Gestaltung auf einer einzigartigen Philosophie der Schönheit und Weisheit aus aller Welt beruht. Um diese Vision zu realisieren, reist das Buch zu den Anfängen des professionellen japanischen Designs im 16. Jahrhundert und erzählt dessen Geschichte bis zu den Auswirkungen des Erdbebens von Tohoku im Jahr 2011. Um Japans Vergangenheit mit seiner Zukunft zu verbinden, stellt Hara Untersuchungen zu Phänomenen an, denen sich die Inselnation zukünftig stellen muss. Er schöpft dabei aus drei Jahrzehnten Erfahrung als Gestalter und Kurator. Herausforderungen wie eine alternde Bevölkerung, eine sich verändernde Industrie oder das rasante Fortschreiten der Technologie begegnet Hara mit lösungsorientiertem Design, das seine Ausführungen illustrativ begleitet.


“I will be happy if through the medium of this volume, people who had not thought at all about Japan will begin to imagine a future for the world that builds on ideas from this island nation.“
Kenya Hara, S.VIII






Der Autor | Kenya Hara
Kenya Hara, geboren 1958, ist ein japanischer Grafikdesigner und Professor an der Musashino Art Universität in Tokio. Seit 2002 ist er künstlerischer Leiter von MUJI. Sein Interesse galt seit jeher den Gestaltungsbedingungen, und nicht den «Dingen» selbst. Seine Prinzipien zeigen sich in den vielen, internationalen Ausstellungen, die sich seinen Werken widmen. Er wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter den Japanese Cultural Design Award.


Inhaltsverzeichnis |
Designing Japan. A Future Built on Aesthetics
Preface to the English Edition VII | Preface IX | Introduction: Aesthetics as a Resource 1 | Movement: A Design Platform – Confronting a Crowded World – Japan Car Exhibition – Transportation: Desire and the Future 9 | Simplicity and Emptiness: The Genealogy of an Aesthetic – Sori Yanagi’s Kettle – The Origin of “Simple“ – The Richness of Nothingness – Ami-shu and Design 35 | Houses: Refining the Home – The Shape of Living – The Wisdom of Homemaking – The Abundance of Non-possession – Exporting the Japanese Home 63 | Tourism: Cultural DNA – How to Brand Japan – The View from a Compound Eye – Conceiving an Asian-Style Resort – National Parks – The Setouchi Triennale 91 | Future Materials: Designing Experience – Media Trigger Creativity – Fashion and Fibers – Better to Be a Chicken’s Beak – Arriving at Japan’s Future Overseas 131 | Point of Growth: Design for a Future Society – After the Tohoku Earthquake – Adult Principles – The View from Beijing 163 | Postscript 191 | Photo Credits 194 | About the Author and the Translators 195 |




VERLAG
Lars Müller Publishers
AUTOR
Kenya Hara
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
13 x 18,7 cm
SEITENANZAHL
208
GEWICHT
399 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-03778-611-6


28,00 € inkl. MwSt. In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.