Beschreibung
„‚Design. Die ganze Geschichte‘ zeigt, bestens aufbereitet, die Entstehung der modernen Vorstellung von Design und welche Produkte in dem Vierteljahrtausend seit der Industriellen Revolution unter diesen Voraussetzungen entstanden sind.“
Jonathan Glancey, S.7
Die ganze Geschichte des Designs – vom Thonetstuhl über den Mini Cooper hin zum Legostein
Bewusst oder unbewusst – wir treffen ständig auf Design: angefangen beim Produktdesign für alltägliche Gebrauchsgegenstände, Möbel und Verpackungen über Auto-, Textil- und Grafikdesign hin zum gestaltlosen, aber omnipräsenten Internet. Oftmals beinhaltet Design die Lösung eines Problems, es kann aber auch nie gekannte Bedürfnisse vorwegnehmen. ‚Design. Die ganze Geschichte‘ liefert einen umfassenden Überblick über die weltweit wichtigsten Ereignisse, Bewegungen und Designer, die unser Leben und unser ästhetisches Empfinden von den Anfängen der industriellen Fertigung bis heute geprägt haben. Ausgewählte Arbeiten, die wegweisend für bestimmte Entwicklungen oder Ansätze waren, werden detailliert besprochen und in ihrem historischen, technischen, wirtschaftlichen und theoretischen Kontext verortet – darunter das 1886 von Frank M. Robinson entworfene rot-weiße Coca-Cola-Markenlogo, Marcel Breuers Armstuhl ‚Wassily‘ von 1925, der erste VW Golf von 1974 und das von Jonathan Ive designte und 2007 eingeführte iPhone.


„Die Geschichte des Designs ist getragen von einer grundlegenden Spannung zwischen künstlerischem Ausdruck und Reduktion, zwischen Funktion und Form. […] Als visionäres Element definiert […Design] unsere Bedürfnisse und nimmt sie gleichzeitig vorweg, womit es sowohl ein Ausdruck von Kommerz als auch von Kultur ist.“
Elizabeth Wilhide, S.15






Die Herausgeberin | Elizabeth Wilhide
Elizabeth Wilhide ist Autorin und Expertin für Raumgestaltung. Sie veröffentlichte zahlreiche erfolgreiche Bücher zu Design und Innenarchitektur.


Inhaltsverzeichnis |
Design. Die ganze Geschichte
Vorwort, Jonathan Glancey 6 |
Einleitung 8 |
Das Aufkommen von Design 1700-1905 16 |
Das Zeitalter der Maschinen 1905-1945 108 |
Identität und Konformität 1945-1960 222 |
Design und Lebensqualität 1960-1980 326 |
Vielfalt und Komplexität 1980-1995 414 |
Das digitale Zeitalter 1995-heute 474 |
Glossar 552 |
Autoren 555 |
Register 556 |
Bildnachweis 574 |




VERLAG
DuMont
HERAUSGEBERIN
Elizabeth Wilhide
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
17,2 x 24,3 cm
SEITENANZAHL
576
GEWICHT
1907 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2017
ISBN
978-3-8321-9929-6
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.