Beschreibung
„Es lässt sich auch mit Recht über Kenneth Grahame sagen, […] dass er weise lebte und die Tradition der Menschheit besserte – und mit nichts so sehr wie mit diesem eindringlich schönen, ausgelassen komischen Buch, welches Sie jetzt in Händen halten…“
Brian Sibley, S.238
Der Wind in den Weiden – ein Kinderbuchklassiker
Kenneth Grahame erzählte seinem kleinen Sohn Alastair allabendlich vor dem Einschlafen von den phantastischen Abenteuern der Tiere, denen sie während ihrer gemeinsamen Ausflüge in die Natur begegneten – Tiere, die für gewöhnlich wenig Beachtung finden: Maulwurf, Wasserratte, Kröte und Dachs. Grahames Gutenachtgeschichten liegen diesem internationalen Klassiker der Kinderliteratur zu Grunde, der erstmals 1908 erschien und auf Anhieb ein Bestseller wurde. Gut zwanzig Jahre später kamen die wunderbaren Illustrationen von E. H. Shepard hinzu, der bereits A. A. Milnes ‚Winnie-the-Pooh‘ illustriert hatte. Die Geschichte vom Maulwurf und seinen Freunden ging um die Welt. Kein & Aber legt ‚Der Wind in den Weiden‘ nun zum ersten Mal in der Übersetzung von Harry Rowohlt und mit den Originalillustrationen von E. H. Shepard im schönen Großformat vor – eine prächtige Neuausgabe für die ganze Familie.


„‚Für jeden ehrlichen Leser‘, schrieb Kenneth Grahame, ‚existieren etwa ein halbes Dutzend ehrliche Bücher, die er in regelmäßigen Abständen […] immer wieder liest. […] Für viele ehrliche Leser – mich eingeschlossen – ist ‚Der Wind in den Weiden‘ so ein ehrliches Buch.“
Brian Sibley, S.219




Der Illustrator | Ernest H. Shepard
Ernest H. Shepard (1879-1976) hat schon in früher Kindheit gern gezeichnet. Nach seinem Studium an der Royal Academy of Arts war er u.a. als Cartoonzeichner und Illustrator beim Magazin ‚Punch‘ tätig.




Der Übersetzer | Harry Rowohlt
Der Autor, Übersetzer und Vortragskünstler Harry Rowohlt (1945-2015) lebte in Hamburg. Er war auch als Hörbuchsprecher tätig und erhielt im Jahre 2004 den Deutschen Hörbuchpreis.


Der Autor | Kenneth Grahame
Kenneth Grahame wurde 1859 in Edinburgh geboren. Nach dem Tod seiner Mutter verbrachte er seine Kindheit bei seiner Großmutter in Berkshire und wurde nach seiner Schulzeit in Oxford Schriftführer bei der Bank von England. ‚Der Wind in den Weiden‘ war ursprünglich für seinen Sohn Alastair gedacht, bevor sie 1908 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Von Kenneth Grahame sind außerdem mehrere Sammelbände und Essays erschienen. 1936 starb Grahame zurückgezogen in Berkshire.


Inhaltsverzeichnis |
Der Wind in den Weiden
Der Fluss 7 |
Die offene Landstraße 26 |
Im wilden Walde 44 |
Der Dachs 60 |
Dulcis Domus oder Trautes Heim, Glück allein 77 |
Der Kröterich 95 |
Der Pfeifer vor dem Tor zur Dämmerung oder warum sich alles stets zum Guten wendet 113 |
Die Abenteuer des Kröterichs 126 |
Jeder ist ein Vagabund 144 |
Die weiteren Abenteuer des Kröterichs 162 |
Wie Sommerregen fielen seine Tränen 182 |
Die Heimkehr des Odysseus 202 |
Nachwort 219 |




VERLAG
Kein & Aber
AUTOR
Kenneth Grahame
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
23,1 x 27,9 cm
SEITENANZAHL
240
GEWICHT
1093 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2004
ISBN
978-3-0369-5123-2
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.