Beschreibung
„Weil er philosophiert und jedermann Fragen stellt, weil er die Gelehrten über ihre Wissenschaft ausfragt und sie als unwissend entlarvt, zieht sich Sokrates den Zorn einer erheblichen Menge von Leuten zu.“
Jean Paul Mongin, S.8
Der Anfang der abendländischen Philosophie – ein kindgerechter Einstieg für wahrheitssuchende kleine (und größere) Denker
Tagein, tagaus spaziert Sokrates durch die Straßen Athens und spricht jeden an, der ihm auf seinem Weg begegnet. Erkenne dich selbst! Kümmere dich nicht um Reichtümer, suche die Wahrheit und werde Philosoph! Das gefällt den Athenern überhaupt nicht. Sie machen ihm den Prozess. Am Ende wird Sokrates dazu verurteilt, einen Becher mit giftigem Schierlingssaft zu trinken. Was nun – wird er fliehen? Muss sich ein Philosoph vor dem Tod fürchten?


„Sage uns, Orakel des Apollon, wer ist der weiseste Mann von Griechenland? – Weder bei den Griechen noch sonst auf der Welt gibt es einen Sterblichen, der weiser ist als Sokrates, denn Sokrates liebt die Wahrheit, lautet die Antwort.“
Jean Paul Mongin, S.4f.




Der Autor | Jean Paul Mongin
Die Philosophie, heißt es, ist die Liebe zur Weisheit. Jean Paul Mongin ist zwar kein bisschen weise, aber bis über beide Ohren verliebt in die Philosophie. Eine Zeitlang hat er unterrichtet, aber er schreibt lieber Geschichten. Er lebt und arbeitet in Paris. Seit er selbst Vater ist, glaubt er fest daran, dass Kinder die Fähigkeit besitzen, die Welt zu verändern.


Der Illustrator | Yann Le Bras
Yann Le Bras lebt in Nantes im Westen Frankreichs und teilt sich dort ein Atelier mit anderen Illustratoren und einigen seiner Anhänger. Er arbeitet außerdem als Bühnenbildner und schreibt selbst Bücher.








VERLAG
Diaphanes
AUTOR
Jean Paul Mongin
ALTER
ab 10 Jahre
GRÖSSE
14,8 x 21,6 cm
SEITENANZAHL
64
GEWICHT
178 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2014
ISBN
978-3-03734-656-3
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.