Beschreibung
„Die Pate-Trilogie erzählt von Liebe, Ehre, Rache und Gewalt, von familiärem Zusammenhalt und familiären Konflikten und von der Ablösung der einen Genration durch eine neue.“
Steve Shapiro, S.11
„Ehrliche Leute leben gefährlich!“ – Michael Corleone, Der Pate, Teil III
Als Fotograf mit besonderer Erlaubnis an den Sets und Locations von Francis Ford Coppolas Trilogie ‚Der Pate‘ genoss Steve Schapiro das bemerkenswerte Privileg, legendäre Schauspieler in einigen ihrer denkwürdigsten Rollen zu erleben. Schapiro verewigte Marlon Brando, Al Pacino, Robert De Niro, James Caan, Robert Duvall und Diane Keaton auf Fotos, die zu unübertroffenen (und oft nachgeahmten) Bildikonen wurden. Dieses Buch präsentiert Schapiros beste Fotos aus allen drei Teilen von ‚Der Pate‘, die anhand der Originalnegative sorgfältig reproduziert wurden. Neben ergänzenden Essays und Interviews zur gesamten Trilogie enthält dieses Buch mehr als 300 Schwarzweiß- und Farbfotos.

„Der Pate erzählt von einem mächtigen König, der seinen drei Söhnen verschiedene Teile seines Palastes hinterlässt. Michael erbt seine Gerissenheit, Sonny sein hittziges Temperament und Alfredo seine Freundlichkeit.“
Francis Ford Coppola, S.14


Ein Blick hinter die Kulissen der legendären Trilogie ‚Der Pate‘
Schapiros Bilder führen uns hinter die Kulissen dieser ebenso epischen wie legendären Gangstersaga. Sie enthüllen die Arbeitsweise des Regisseurs, zeigen die Stars in Aktion und in privaten Momenten am Set und lassen uns an der Entstehung von Filmgeschichte unmittelbar teilhaben.


Der Herausgeber | Paul Duncan
Filmhistoriker Paul Duncan hat bei TASCHEN zahlreiche Titel veröffentlicht, darunter Das James Bond Archiv, Das Charlie Chaplin Archiv, The Godfather Family Album, Taxi Driver, Film Noir und Horror Cinema sowie verschiedene Werke über Regisseure, Filmgenres, Stars und Filmposter.

Der Fotograf | Steve Schapiro
Steve Schapiro ist ein angesehener Pressefotograf, dessen Aufnahmen die Titelseiten von Vanity Fair, Time, Sports Illustrated, Life, Look, Paris Match und People zierten und in vielen Museumssammlungen zu finden sind. Er hat seine Werke in mehreren Büchern publiziert, darunter American Edge, Schapiro’s Heroes, The Godfather Family Album, Taxi Driver, Then and Now, Bowie und zuletzt Misericordia. Viele seiner ikonischen Bilder wurden für Plakate und Werbekampagnen von berühmten Hollywood-Filmen wie Asphalt Cowboy (Midnight Cowboy), Taxi Driver, So wie wir waren (The Way We Were) und Der Pate III (The Godfather Part III) verwendet.

Inhaltsverzeichnis |
Der Pate. Das Familienalbum
Vorwort, Steve Schapiro 6 | Wie Der Pate entstand, Mario Puzo 12 | Der Pate Teil I: „Ich glaube an Amerika“ 56 | Der Großvater aller jungen Wilden wird Pate, Marlon Brando im Gespräch mit Shana Alexander 64 | „Ein Angebot, das er nicht ablehnen konnte“ 80 | „Ein Mann, der kaum Zeit mit der Familie verbringt, kann niemals ein richtiger Mann sein“ 100 | „Komm, lebe dein Leben mit mir“ 112 | „Womit hab ich diese Großzügigkeit verdient?“ 136 | Eine Art Home Movie, Bericht vom Set, Nicholas Pileggi 156 | „Blut ist mir zu kostspielig“ 168 | „Ba fa‘ gul!“ 180 | Wie sich Verbrechen doch auszahlt, Rückschau, Peter Biskind 196 | „Ein vernünftiger Mann“ 214 | „Frauen und Kinder können unvorsichtig sein, aber niemals Männer“ 226 | „Don Vitos Tod“ 238 | Der Pate Teil II: „Was ist, wenn er groß und stark wird?“ 256 | „Ich vertraue diesen Männern auf Leben und Tod“ 264 | „Die Schwarze Hand“ 270 | „Gesundheit ist das Wichtigste“ 280 | Playboy-Interview mit Al Pacino Im Gespräch mit Lawrence Grobel 296 | „Mächtiger als U.S. Steel“ 320 | „Versichere ihm, dass es keine Repressalien geben wird“ 340 | „Ihr solltet mir etwas abgeben“ 370 | Playboy-Interview mit Francis Ford Coppola. Im Gespräch mit William Murray 378 | „In deinem eigenen Interesse solltest du nicht so still sein“ 390 | „Ein Mann kann sich nie von der Familie trennen“ 404 | „Im Namen meines Vaters und meines Bruders…“ 418 | „Die Geschichte hat uns gelehrt, dass du jeden ermorden kannst“ 442 | Der Pate Teil III: „Der einzige Reichtum auf dieser Welt sind Kinder“ 454 | „Gerade wo ich denke, ich bin draußen, ziehen die mich wieder rein“ 466 | „Hüte dich, deine Feinde zu hassen. Das trübt dein Urteilsvermögen.“ 472 | Jede Familie hat schlimme Erinnerungen. Bericht vom Set, Barbara Grizzuti Harrison 482 | „Ich bin nicht der Mann, für den du mich hältst“ 494 | „Michael Corleoes Tod“ 506 |


VERLAG
TASCHEN
HERAUSGEBER
Paul Duncan
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
15,6 x 21,7 cm
SEITENANZAHL
512
GEWICHT
1472 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-3-8365-8494-4
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.