Beschreibung
„Jede angewandte Genussforschung beginnt beim Einkauf auf dem Wochenmarkt. Der Blick für Saisonalität und Nachhaltigkeit wird geschult.“
Thomas A. Vilgis, S.10
Molekularküche meets Foodpairing – Ungewöhnliche Zutatenkombinationen für ungeahnte Geschmackserlebnisse
Thomas A. Vilgis ist nicht nur Physiker, er ist auch leidenschaftlicher Hobbykoch. Er schreckt in seiner Küche vor fast nichts zurück und verfolgt das Motto ‚Was da ist, wird verarbeitet‘. Ungewöhnliche Kombinationen wie Hefezopf und Blauschimmelkäse, Karotten und Kaffee oder Chinakohl und Wurst reizen ihn erst recht und wecken in ihm den Genussforschenden, der er ist. Mit einer ordentlichen Portion Neugier ausgestattet, kocht und untersucht der Mainzer Physiker, der schon zahlreiche Bände zum großen Thema der Molekularküche herausgebracht hat, wie die Aromen der verschiedensten Lebensmittel miteinander harmonieren. Dabei achtet er stets auf saisonale und regionale Verfügbarkeit und wirft, wenn möglich, so gut wie nichts weg.


„Neugier und Genussforschung gehören zusammen. Für jede Forschung ist Neugier unabdingbar. Neugier beflügelt. Sie zeigt uns, was in Lebensmitteln steckt und wie viele Lebensmittel es überhaupt gibt.“
Thomas A. Vilgis, S.11






Der Autor | Thomas A. Vilgis
Thomas A. Vilgis ist Physiker am Max-Planck-Institut. Er forscht auf dem Gebiet der weichen Materie und leitet die Arbeitsgruppe Soft Matter Food Physics, welche physikalische Aspekte des Essens hinsichtlich der Zutaten und Zubereitung untersucht. Er ist Verfasser zahlreicher Kochbücher (u. a. Der Gastronaut, AromaGemüse, Aroma – Die Kunst des Würzens). Bei ars vivendi erschien zuletzt von ihm ‚Kochen in Kupfer‘ (2020).






VERLAG
ars vivendi
AUTOR
Thomas A. Vilgis
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
21,9 x 27 cm
SEITENANZAHL
240
GEWICHT
1146 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2022
ISBN
978-3-7472-0297-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.