Beschreibung
„‚Wer bist du?‘, fragte der junge Hirt. […] ‚Ich bin eine Bergfee‘, antwortete das Mädchen. […] ‚Wir Bergfeen schützen unser Gebirge vor gierigen Menschen, die ihm seine Schätze rauben wollen […]. Menschen aber, die Gutes tun, belohnen wir.‘“
Friedl Hofbauer, S.81
Eine Schatztruhe gefüllt mit Geschichten aus der Feenwelt rund um den Erdball
Gute Feen, Böse Feen, klitzekleine und steinalte Feen, schöne Feen und neidische Feen. Feen aus Portugal, aus England, Bulgarien, China, Persien und vielen anderen Ländern dieser Erde! Was bringt eine Feentochter dazu, sich in ein Schweinchen verwandeln zu lassen? Wen besuchen das allerwinzigste Elfenmädchen und der funkensprühenden Monddrache? Wie überlistet man die Fee der Bosheit? Spannend, lustig, poetisch, philosophisch: Feenmärchen aus aller Welt, die Friedl Hofbauer und Käthe Recheis gesammelt und für Kinder neu erzählt haben. Jana Walczyk hat die hinreißenden Illustrationen geschaffen.


„‚Schau dich um, Hirtenjunge, wie es hier unten von Edelsteinen, Gold und Silber glänzt und funkelt. Nimm dir, so viel du tragen kannst, […].‘ ‚Ich brauche keinen Schatz‘, sagte der junge Hirt. ‚Ich will bei meinen Schafen bleiben! Ich will Lieder auf meiner Flöte blasen und manchmal nichts tun, als in den Himmel zu schauen. Der ist blauer als jeder Edelstein, und die Sonne leuchtet wärmer als Gold.‘“
Friedl Hofbauer, S.81






Die Autorin | Friedl Hofbauer
Friedl Hofbauer (1924-2014) wurde in Wien geboren. Sie studierte Germanistik und gehört heute zu den renommiertesten österreichischen AutorInnen im Bereich der Kinder- und Erwachsenenliteratur. Für Ihre Publikationen erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen – darunter auch den Österreichischen Staatspreis für Kinderlyrik, das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst und Professorentitel.




Die Autorin | Käthe Recheis
Käthe Recheis wurde 1928 in Engelhartszell/Oberösterreich geboren; sie lebte in Wien und Hörsching. Sie zählt zu den Großen der deutschsprachigen Kinderliteratur und hat sich als Autorin und Übersetzerin international einen Namen gemacht. Zu ihren bekanntesten Werken zählen ‚Lena‘, ‚Der weiße Wolf‘, ‚Wolfsaga‘ und ‚Kleiner Bruder Watomi‘; ihre Bücher wurden in über 20 Sprachen übersetzt und erhielten im In- und Ausland zahlreiche Auszeichnungen. In ihrem Schreiben verband sie oftmals märchenhaft-mystische Geschichten mit sozialpolitischen Inhalten; besonders setzte sie sich für indigene Völker und für die Erhaltung der Wölfe ein. Käthe Recheis ist 2015 im 88. Lebensjahr verstorben.


Die Illustratorin | Jana Walczyk
Jana Walczyk wurde 1989 in Bramsche bei Osnabrück geboren, von wo es sie 2010 an die Fachhochschule Münster verschlug. Nach einem Studienaufenthalt in Italien schloss sie 2014 ihr Designstudium mit dem Schwerpunkt Illustration ab und wechselte an die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, wo sie sich im Masterstudiengang Illustration hauptsächlich auf die Kinderbuchillustration konzentrierte. Seit 2014 arbeitet Jana freiberuflich als Illustratorin und Grafikerin für verschiedene Projekte im Bereich der Buch- und Editorialillustration. Ihre fantasievollen Bildwelten erstellt sie überwiegend digital und verbindet so Collage mit zarter Malerei. Verträumte Motive und liebevoll gestaltete Figuren zeichnen Janas Bilder aus. Inspiriert wird sie vor allem bei Spaziergängen durch die Natur und der kreativen Arbeit mit Kindern. Ihr Steckenpferd ist die Illustration von Geschichten voller Fantasie und Poesie.


Inhaltsverzeichnis |
Das Lächeln der Mondfee
Die Mondfee, China 10 |
Cinderella, Frankreich 14 |
Eine Fee aus Mexiko, Mexiko 26 |
Das allerwinzigste Elfenmädchen, England 30 |
Der Zarensohn und die Feentochter, Bulgarien / Roma 34 |
Prinz Achmed und die Fee Peri Banu, Tausend und eine Nacht 42 |
Die jüngste Fee, Portugal 58 |
Liang, der Blumenfreund, China 70 |
Das silberne Glöckchen, Sardinien 78 |
Dornröschen, Brüder Grimm 84 |
Tom, der Reimer, Schottland 92 |
Das Jadehirschlein, China 98 |




VERLAG
G&G
ALTER
ab 5 Jahre
AUTOREN
Käthe Recheis,
Friedl Hofbauer
GRÖSSE
21,5 x 28,5 cm
SEITENANZAHL
112
GEWICHT
762 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-7074-5231-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.