Beschreibung
„Die Mutter […] sagt mit ernster Miene: ‚Wenn du […die Götter] ehrst, geht deine Seele in die Insel der Glückseligen ein, wo das gute Leben ewig währt.‘ ‚Dann finde ich die Götter ziemlich gemein. Warum haben sie beschlossen, uns leben zu lassen, wenn wir die Lust am Leben erst nach dem Tode erfahren?‘“
Yan Marchand, S.18
Eine Philosophie der Freude und des Glücks
Sei gegrüßt, liebe Mutter!
Du glaubst, Zeus sei erzürnt über mich. Du sagst mir, er werde mich mit Krankheit strafen, meine Freunde töten, mich in Armut stürzen und alle anderen olympischen Götter anweisen, mir Leid zuzufügen. Doch beruhige dich! Er wird mich nie daran hindern, ein glückliches Leben zu führen, denn ich habe beschlossen, nicht mehr an ihn zu glauben.
Dein Sohn Epikur


„Vor der Stadt […] gibt es ein schönes, ruhiges Plätzchen, das man einfach ‚den Garten‘ nennt. Dort wachsen wilde Beeren und Nüsse. Inmitten des Vogelgezwitschers können die Götter Stimmen vernehmen. […] Es wird gelacht, weil weder vom Tod noch von den Göttern die Rede ist. Man spricht nur von der Freude am Leben, hier und jetzt.“
Yan Marchand, S.42




Der Illustrator | Jérémie Fischer
Jérémie Fischer ist Illustrator und Comiczeichner. Er hat an der École Supérieure des Arts Décoratifs de Strasbourg diplomiert und lebt derzeit in der Umgebung von Paris, wo er meistens in seiner nach Lösungsmitteln duftenden Siebdruckwerkstatt sitzt und neue Projekte ausbrütet.


Der Autor | Yan Marchand
Der Autor und Doktor der Philosophie Yan Marchand lebt in Brest. Seit zehn Jahren bietet er Philosophie-Workshops für Kinder und Erwachsene an. Er hält zudem Konferenzen und Schulungen ab, für Pädagogen, die Philosophie in ihre Praxis einbringen möchten, bzw. für Fachleute im medizinisch-sozialen Bereich, die sich mit ethischen Fragen auseinandersetzen.








VERLAG
Diaphanes
AUTOR
Yan Marchand
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
14,8 x 22 cm
SEITENANZAHL
64
ALTER
ab 8 Jahre
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2015
ISBN
978-3-03734-498-9
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.