Beschreibung
„Mit diesem Buch können Kinder nachvollziehen, wie sorgfältige Beobachtung und Neugier auf die Natur zu fantastischen Entdeckungen führen können.“
Sabina Radeva
Eine Bilderbuch-Version von Darwins Evolutionstheorie
Ab 5 Jahren
Ein aufwendig gestaltetes, großformatiges Bilderbuch, das Kinder und Erwachsene inspiriert und Begeisterung für die Tier- und Pflanzenwelt weckt. Warum haben Giraffen einen so langen Hals und Elefanten einen Rüssel? Wieso gleicht kein Hase dem anderen? Und sind Pferd, Zebra und Esel tatsächlich miteinander verwandt? All das und noch viel mehr erklärt Sabina Radeva anhand kurzer Texte und einzigartiger Illustrationen und vermittelt so anschaulich die komplexe Evolutionstheorie. Auf diese Weise verwandelt sie Darwins wissenschaftliches Werk in einen spektakulären Hingucker für alle Altersklassen.


„Darwin hat ganz ohne moderne Technologien mit seinen Studien bahnbrechende Erkenntnisse erzielt, die unser Verständnis vom Leben auf der Erde grundlegend veränderten.“
Sabina Radeva






Die Autorin | Sabina Radeva
Sabina Radeva lebt als Grafikdesignerin und Illustratorin mit ihrem Mann und zwei Töchtern in London. 2008 machte sie ihren Master in Molekularbiologie am Max-Planck-Institut in Göttingen, kehrte 2009 der Wissenschaft jedoch den Rücken zu, um sich einer kreativen Karriere zu widmen, und studierte Illustration an der Universität von Hertfordshire. Sie verfolgt mit Leidenschaft Projekte, die Naturwissenschaft und Kunst verbinden. Ihre illustrierte Nacherzählung von Darwins „Über die Entstehung der Arten“ wurde sofort nach der Präsentation auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter ein weltweiter Erfolg – Darwins Entstehung der Arten (Hanser 2019) ist inzwischen ihr erstes veröffentlichtes Buch.






VERLAG
Hanser
AUTORIN
Sabina Radeva
ALTER
ab 5 Jahren
GRÖSSE
23 x 28,9 cm
SEITENANZAHL
56
GEWICHT
535 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-446-26231-7
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.