Beschreibung
„Auf meinen Reisen habe ich versucht, alles Wissen und Denken über dieses rätselhafte, uralte, reiche Land beiseitezuschieben und einfach nur zu sehen, zu hören und zu schmecken.“
Simone Harre, S.19
Eigenheiten und Vielschichtigkeit des Reichs der Mitte – Eine Erkundung der Seele Chinas
China, die aufstrebende Wirtschaftsmacht im fernen Osten wird in unseren Medien hauptsächlich kritisch abgehandelt. Doch wie sieht das Land, wie sehen die Menschen hinter dieser Fassade und hinter der ideologischen Mauer ihrer Regierung eigentlich aus? Simone Harre ist der Wahrheit auf die Spur gekommen. Fünf Jahre lang interviewte sie Chinesen aller Schichten und Milieus. Millionäre, Taxifahrer, Künstler und soziale Außenseiter kommen in ihren literarischen Porträts zu Wort, zeigen ihre Lebenswirklichkeit und was sie bewegt. Ihr wird ein intimer Einblick gewährt, sie darf sogar dorthin blicken, wo sonst kein Ausländer hinsehen darf. Einfühlsam skizziert sie diese Gesellschaft, die zu selten auf Augenhöhe gebracht wird. Für alle, die China begreifen, bereisen oder erfolg¬reiche Geschäftsbeziehungen aufbauen möchten, wird dieses Buch ein kostbarer, unentbehrlicher Helfer sein, um die chinesische Seele und Mentalität zu verstehen. Die stimmungsvolle Vorbereitung für jede Reise nach China: Simone Harre macht China fühlbar und hilft, herrschende Vorurteile abzubauen Eine essenzielle Lektüre für alle, die nachhaltige Geschäftsbeziehungen mit China aufbauen wollen!


„Natürlich kann auch das umfangreichste Buch über Menschen in China niemals genügen, aber es kann eine erste Fühlung erzeugen, in der, wie ich hoffe, Respekt und Liebe überwiegen.“
Simone Harre, S.18






Die Autorin | Simone Harre
Simone Harre, 1971 in Freiburg geboren, lebt als zweifache Mutter und prämierte Autorin in Brühl. Als sie 2014 zum ersten Mal nach China reist, erkennt sie, dass sie alles, was sie zuvor über die Volksrepublik gedacht hat, revidieren muss. Sie geht auf die Suche nach dem »wahren« China. Fünf Jahre lang spricht sie mit Chinesen aller Schichten, mit Millionären, Taxifahrern, Künstlern und Außenseitern, und bekommt einen tiefen und seltenen Einblick in das Leben der Menschen hinter der kommunistisch-kapitalistischen Kulisse.


Inhaltsverzeichnis |
China, wer bist du?
Vorwort 9 | Gespräche: Wang Bo, Dolmetscher, Shanghai 26 | Deng Anqing, Schriftsteller, Peking 36 | Zhang Wencheng, Kalligraph, Peking 40 | Wang Mingliang, Mao-Double, Qingdao 44 | Xiping und Junheng, Opernsänger Qingdao 50 | Xiu Fangzhou, Immobilienmakler, Galerist, Qingdao 54 | Sam, Künstler, Qingdao 60 | John D. Liu, Filmemacher, Ökologe, Peking 66 | Wang Binbin, Klima-Aktivistin, Peking 72 | Ding Ying, Emissionshändlerin, Peking 78 | Guan Fachen, Gärtner, Peking 82 | Wei Jinji, Buchhalter, Perking 88 | He Tong, Arzt, Peking 96 | Li Yixuan, Anwe |ndungschemikerin, Peking 102 | Lü Chi Cheng, Gymboree-Betreiber, Peking 108 | Ai Jianchu, Imam, Peking 116 | Zhao Xiangyang, Physiker, Psychologe, Peking 122 | Yang Hui, Psychiaterin, Peking 128 | Dan und Chang, Designer, Chengdu 134 | Zhang Shuqin, Kinderheimgründerin, Peking 142 | Herr Yang, Professor, Peking 154 | Nation Yan, Freizeitpark-Designer, Peking 164 | Li Jiping, Unternehmer, Peking 170 | Wang Gang, Tai-Chi-Meister, Peking 174 | Frau Chi, Räucherdame, Peking 184 | Gu Shusheng, Hacker, Schweinezüchter, Peking 188 | Wang Xin, Interkultureller Berater, Peking 204 | Gao Changqiao, Krisenmanager, Peking 208 | Chen Wei Ming, Diplomat, Peking 214 | Luo Jun, Robotikunternehmer, Peking 222 | He Guiyue und He Jiehua, Bauern, Jijiang 228 | Yao Yan, Designerin, Landwirtin, Dali 238 | Frau und Herr Wang, Wanderarbeiter, Dali 244 | Zhou Sheng, Maurer, Panqu 248 | Harold, Kurator, Shanghai 256 | Agus Po, Marketingmanager, Shanghai 262 | Edwin Ma, Werbefachmann, Shanghai 266 | Chen Wekong, Künstler, Shanghai 272 | Wang Xiaofeng, Christentumsforscher¸ Peking 276 | Sun Yanqing, Eventmanagerin, Peking 282 | Xianyu Dianzuo, Mönch, Longquan Kloster 290 | Mo Yunbao, Bauer, Yangshuo 300 | Mama Moon, Straßenverkäuferin, Yangshuo 304 | Wang Jian, Jadehändler, Xuzhou 312 | Yu Xiaobinj, Grillenzüchter, Shanghai 316 | Du Ming, Taxifahrer, Shanghai 322 | John Ma, Chefkoch, Shanghai 332 | Hongling Li und Dr. Lichun Su, Professor, Xi’an 336 | Li Bin, Restaurantbesitzer, Qingdao 342 Yuan Hongxian, Seegurkenfabrikant, Qingdao 350 |




VERLAG
Reisedepeschen
AUTORIN
Simone Harre
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
14,5 x 21 cm
SEITENANZAHL
368
GEWICHT
585 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2020
ISBN
978-3-96348-009-6
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.