Beschreibung
„Die Illustratorin Lisbeth Zwerger […] hat sich schon ganz früh dem Märchen-Genre verschrieben. Mit ihrer überraschend neuen Sicht auf die alten Stoffe erregte sie Aufsehen.“
Werner Thuswaldner, S.4
Grimms Märchen, feinfühlig und originell illustriert
Ab 3 Jahren zum Vorlesen geeignet
Die Märchen der Brüder Grimm inspirierten die mehrfach international ausgezeichnete Illustratorin Lisbeth Zwerger zu einem neuen Sammelband. Ihre Bilder sind lebendig, farbenfroh und scheinen doch aus einer anderen Welt zu kommen. Das Märchenbuch zeigt klassische und weniger bekannte Märchen der Brüder Grimm in einem neuen künstlerischen Gewand.


„Größte Popularität genießen die Brüder Grimm wegen ihrer Märchensammlungen. […] Das Vorhaben der zwei Forscher bestand wohl darin, der ‚Weisheit des Volks‘ nachzuspüren und zurück zu den Quellen in mythischer Zeit zu gehen.“
Werner Thuswaldner, S.4


Der Autor ǀ Wilhelm Grimm
Wilhelm Grimm wurde am 24.2.1786 in Hanau geboren und starb am 16.12.1859 in Berlin. Auch er studierte wie sein Bruder Jura und wurde Professor in Göttingen. Gemeinsam fungierten sie als Sammler und Herausgeber der ‚Kinder- und Hausmärchen‘ sowie des ‚Deutschen Wörterbuchs‘.


Der Autor ǀ Jacob Grimm
Jacob Grimm wurde am 4.1.1785 in Hanau geboren und starb am 20.9.1863 in Berlin. Nach einem Jurastudium wurde er Bibliothekar in Kassel, später Professor in Göttingen und Berlin.


Die Illustratorin ǀ Lisbeth Zwerger
Lisbeth Zwerger wurde 1954 in Wien geboren. Dort studierte sie angewandte Kunst und illustriert seit 1977 für Michael Neugebauer Bilderbücher. Für ihre Arbeiten wurde sie mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter auch der Hans-Christian-Andersen-Preis, der als höchste Auszeichnung für das Lebenswerk eines Illustrators, bzw. Autors, gilt und auch als „Kleiner Nobelpreis“ bezeichnet wird. 2011 erhielt sie außerdem den dänischen Hans Christian Andersen Preis in Odense, der Geburtsstadt Andersens.


Inhaltsverzeichnis |
Brüder Grimm Märchen
Der Froschkönig 5 |
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein 11 |
Hänsel und Gretel 17 |
Das tapfere Schneiderlein 29 |
Die sieben Raben 41 |
Rotkäppchen 47 |
Die Bremer Stadtmusikanten 53 |
Dornröschen 63 |
Der arme Müllersbursch und das Kätzchen 69 |
Hans und mein Igel 77 |
Die Kinder zu Hameln (Sage) 85 |






GRÖSSE
24 x 29,3 cm
SEITENANZAHL
96
GEWICHT
835 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2012
ISBN
978-3-86566-159-3
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.