Beschreibung
„Das vorliegende Buch ist Anleitung, Hilfe und Inspiration für all jene, die mit der Gestaltung von interaktiven Anwendungen für Marken befasst sind. Es richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Profis.“
Marco Spies und Katja Wenger, S.6
Das Standardwerk zur Markenführung in der digitalen Transformation
Branded Interaction Design (BIxD) – die markengerechte Gestaltung interaktiver Anwendungen – geht weit über die visuelle Gestaltung hinaus. Die Anzahl digitaler Marken-Kontaktpunkte wächst rasant. Sie kohärent im Sinne der Marke zu entwickeln und zu orchestrieren, stellt Unternehmen und Agenturen vor neue Herausforderungen. Katja Wenger und Marco Spies begleiten mit ihrer Agentur namhafte Unternehmen in der digitalen Transformation. Sie wissen, wie man Marken im digitalen Raum glaubwürdig erlebbar macht und wie man digitale Produkte und Services im Sinne der Marke plant und gestaltet. Sie kennen die Unternehmensseite aus eigenen Start-up-Erfahrungen und geben dieses Wissen weiter. Profund und praxisnah. Strukturiert und verständlich.


Dieses Buch „kann genauso vom freiberuflichen Einzelkämpfer, der für kleinere regionale Unternehmen oder für ein Startup arbeitet, genutzt werden, wie von UX / UI Designern, die in großen Unternehmen oder Agenturen an internationalen Markenauftritten arbeiten.“
Marco Spies und Katja Wenger, S.6




Dieses Buch bringt Ihnen:
– Planungssicherheit: Sie kennen die Phasen des BIxD-Prozesses, wissen, worauf es in den verschiedenen Phasen ankommt und können komplexe Projekte souverän und strukturiert umsetzen.
– Handwerkszeug: Sie werden gerne auf die praxiserprobten Tipps und Tools bauen, auf Grafiken und Checklisten zurückgreifen und sie in Ihren Projekten – kleinen oder großen – nutzbringend einsetzen.
– Struktur: Sie erfahren, worauf es in der Vielzahl möglicher Touchpoints ankommt, worin die jeweiligen Chancen und Risiken liegen und was es in Konzeption und Gestaltung zu beachten gilt.
– Agilität: Sie erkennen, wie Ökonomie und IT, Gesellschaft und Design heute interagieren und weshalb flexible Strukturen belastbarer sind als starre.
– Start-up-Kultur: Sie lassen sich anstecken vom Mindset einer neuen Zeit, das dieses Buch durchzieht wie ein roter Faden.
Dieses Buch sollte eine Überarbeitung des Erfolgstitels werden. Es wurde ein neues Buch. Für eine neue Zeit. Für Ihren Erfolg in dieser Zeit.


Die Autoren | Marco Spies und Katja Wenger
Marco Spies ist Interaktionsgestalter und Markenberater. Zusammen mit Katja Wenger gründete er 2010 die Designagentur think moto in Berlin. Zuvor war er u.a. als Konzepter bei Pixelpark, Kreativdirektor bei Neue Digitale (später Razorfish) und Executive Director Interactive bei der Branding-Agentur Peter Schmidt Group (BBDO) beschäftigt. Von 2015 bis 2018 war er Mitgründer des E-Travel Startups flyiin. Seit 2017 ist Marco Spies Honorarprofessor für Branded Interactions und Flexible Identitäten an der HAWK Hildesheim. Katja Wenger ist Interface-Gestalterin und berät Unternehmen in Sachen Marken- und Produktinnovation. Zusammen mit Marco Spies gründete sie 2010 think moto in Berlin. Zuvor war sie als feste und freie Art Direktorin für namhafte Digital-, Werbe- und Design-Agenturen tätig, u.a. GFT Media, Pixelpark, Meta Design, Saatchi & Saatchi, … Katja Wenger hat zahlreiche nationale und internationale digitale Markenauftritte verantwortet. Sie ist Mitglied im Deutschen Designer Club (DDC).




Inhaltsverzeichnis |
Branded Interactions
DISCOVER – Research & Analyse 58 |
DEFINE – Strategie & Synthese 106 |
DESIGN – Konzeption & Gestaltung 168 |
DELIVER – Dokumentation & Präsentation 276 |
DISTRIBUTE – Rollout & Weiterentwicklung 306 |




VERLAG
Hermann Schmidt
BINDUNG
Hardcover
AUTOREN
Marco Spies,
Katja Wenger
GRÖSSE
20 x 26,5 cm
SEITENANZAHL
360
GEWICHT
1560 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2018
ISBN
978-3-87439-907-4
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.