Beschreibung
In most European countries „the bookshop is viewed as a synonym for culture and education.“
– Markus Hattstein, S.15
Bücher erzählen Geschichten
Bücher faszinieren. Bücher verzaubern. Bücher nehmen den Leser mit auf ihre Reise. Bücher bringen Farbe in den grauen Alltag. Bücher schenken Zuversicht. Bücher bestehen aus Gedanken. Bücher bilden. Bücher belehren. Bücher informieren. Bücher regen an: zum Nachdenken, zum Träumen, zur weiteren Lektüre. Das Buch, ein Kulturgut oder ein Gebrauchsgegenstand? Ganz gleich, fest steht: Ein Buch ist ein Produkt, dessen persönlicher Wert sich dem Konsumenten häufig erst während des Gebrauchs als positive oder negative Investition erschließt. Entsprechend sollte die Auswahl des nächsten LESENsabschnittsgefährten sorgfältig getroffen werden. Die richtige Entscheidung trifft der emanzipierte Leser dort, wo er sich wohl fühlt. Beide, Buch und Leser, verdienen eine schöne Kaufumgebung, sowohl online als auch stationär.

“Every man who knows how to read has it in his power to magnify himself, to multiply the ways in which he exists, to make his life full, significant and interesting.”
– Aldous Huxley


Buchhändler mit Sightseeing-Charakter
Dieses Buch ist nicht nur toller Lesestoff für Buchliebhaber, sondern eignet sich wunderbar zur Auswahl des nächsten Reiseziels. Denn diese Buchhändler haben zweifelsohne Sightseeing-Charakter.

Schlaraffenland für Bibliophile
Man könnte fast meinen, dass dieser Bildband zum Thema Book Shops auf charmant-implizite Art und Weise mit den großen, unpersönlichen Buchwarenhäusern, denen es nicht selten an Originalität und Flair fehlt, abrechnet. Vorgestellt werden stattdessen unterschiedliche Buchhändler, die mit gekonnt eingesetzten architektonischen oder gestalterischen Elementen, durch geschickt gewählte Fokussierung auf bestimmte Sortimente oder durch wirtschaftliche Kniffe begeistern. So fasst dieser Bildband die beeindruckendsten und spannendsten stationären Buchläden weltweit zusammen: kleine und große Ladenlokale, moderne und klassisch-altertümliche Ausstellungskonzepte, innovative und altbewährte Verkaufsstrategien, bei diesem Buchhändler-Spektrum findet jeder Bibliophile sein eigenes Schlaraffenland.







VERLAG
Braun Publishing
BINDUNG
Hardcover
GEWICHT
1252 g
GRÖSSE
21 x 28,5 cm
SEITENANZAHL
192
HERAUSGEBER
Markus S. Braun
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2012
ISBN
978-3-03768-122-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.