Beschreibung
„Die Ausstellung gliedert sich in sechs Kapitel: Bauhaus-Bühne, Tanz und Performance, Lichtspiele, Op Art und kinetische Lichtkunst sowie experimentelle Fotografie.“
Hermann Arnhold, S.12
Licht- und Bewegungsexperimente emigrierter Bauhäusler und amerikanische Künstler
100 Jahre Bauhaus: Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Ausstellung Bauhaus und Amerika. Ausgehend von der Bedeutung des Bauhauses und insbesondere der Bauhausbühne als interdisziplinäres Laboratorium für Licht- und Bewegungsexperimente werden erstmals die vielfältigen künstlerischen Auseinandersetzungen der ehemaligen Bauhäusler und Amerikaner mit Licht und Bewegung untersucht – von Licht- und kinetischer Kunst über den Experimentalfilm bis hin zur Tanz- und Performancekunst. Die begleitende Publikation dokumentiert diese spannenden Auseinandersetzungen und gibt einen umfassenden Einblick in das vom Bauhaus geprägte amerikanische Kunstleben nach 1945.


„Durch das erzwungene Schicksal der Emigranten gelang ein Brückenschlag zwischen den progressiven künstlerischen Strömungen in Europa und denjenigen in Amerika, die neue Impulse erfuhren.“
Hermann Arnhold, S.11






Der Herausgeber | Hermann Arnhold
Der Kunsthistoriker Hermann Arnhold (geb. 1962) studierte in Freiburg im Breisgau und an der Sorbonne in Paris Kunstgeschichte, Romanistik und Theologie. Seit 2004 ist er Direktor des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster.


Inhaltsverzeichnis |
Bauhaus und Amerika
Grußwort der Schirmherrin 6 | Grußwort des Kuratoriums 7 | Grußwort 9 | Vorwort 11 | Dank 16 | „A Laboratory for Experiment“: Rezeption und Aneignung der Bauhaus-Lehre in den USA 18 | „Ich forme Licht.“ Visionen der klassischen Avantgarde 30 | Versuche, Licht, Farben, Formen, Körper und Räume zu bewegen. Zu den Bühnenexperimenten am Bauhaus 38 | Das stimulierte Auge: Josef Albers und die amerikanische Op Art 52 | Licht – Abstraktion – Experiment: Lehre und Praxis der Fotografie am New Bauhaus in Chicago 64 | Rhythm and Light: Der Absolute Film in Deutschland und den USA 74 | Die Bauhaus-Bühne: Werkstatt für Innovationen Die mechanische Bühne: Entwürfe von Wassily Kandinsky, Xanti Schawinsky, Oskar Schlemmer und Andor Weininger 89 | Kunst als Performance 113 | Bewegte Malerei: Farbe und Licht Ludwig Hirschfeld-Macks Farbenlichtspiele und László Moholy-Nagys Licht-Raum-Modulator: Fotografie, Film, Theater, Lichtskulptur 137 | Die Interaktion der Farben: Op Art – Josef Albers: Structural Constellation und Variant of Related 155 | Die Körperlichkeit des Lichtes: Lichtkunst „Dieses Jahrhundert gehört dem Licht!“ Einblicke in die Lichtkunst des 20. Jahrhunderts 185 | Experiment: Fotografie – Fotogramme von László Moholy-Nagy und György Kepes 207 | Biografien 252 | Werkliste 260 | Ausgewählte Literatur 266 | Autorinnen und Autoren 268 | Bildnachweis und Copyright 270 | Impressum 272 |




VERLAG
Kerber
HERAUSGEBER
Hermann Arnhold
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
24 x 30 cm
SEITENANZAHL
272
GEWICHT
1800 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2018
ISBN
978-3-7356-0508-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.