Beschreibung
„Engels hebt die von Lucia Moholy und Erich Konsemüller vorgegebenen Blickrichtungen bzw. Sichtweisen auf. Das wirkt befreiend, jeder kann die Häuser nun auf seine Weise sehen und wieder spüren, wie klar, elegant und aufregend Architektur sein kann.“
Axel Tilch S.7
Die wichtigsten Bauwerke der einflussreichsten Architekturschule des 20. Jahrhunderts in grandiosen Aufnahmen
Auch 100 Jahre nach seiner Gründung hat das Weltkulturerbe Bauhaus nichts von seiner Faszination eingebüßt. Die Aufnahmen des Architekturfotografen Hans Engels präsentieren in diesem Band eine Auswahl berühmter wie auch weniger bekannter Bauten von Bauhausarchitekten wie Walter Gropius, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe. Die Gebäude werden in chronologischer Reihenfolge von der Gründung 1919 bis zur Schließung des Bauhauses 1933 in meisterhaften, eigens für diesen Band entstandenen Fotografien gezeigt, die informativen Texte von Axel Tilch ergänzen die Aufnahmen durch wertvolle Informationen zur Baugeschichte. Dem Leser eröffnet sich ein breit gefächertes Panorama der Bauhaus-Architektur, der heute unbestritten bedeutendsten Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert.


„Der Fotograf Hans Engels zeigt in diesem Buch nun eine Bestandsaufnahme der noch existierenden Gebäude […] des Bauhauses […]. Er dokumentiert bekannte und weniger bekannte Werke aus den Zeit von 1919 bis 1933 in ihrem heutigen Zustand.“
Axel Tilch S.7






Die Autoren | Hans Engels und Axel Tilch
Hans Engels ist Architekturfotograf. Er lebt in München und fotografiert historische und zeitgenössische Architektur. Im Prestel Verlag sind von ihm bisher die Bücher »Havanna« und »Aufbruch!« erschienen. Axel Tilch studierte an der TU München Architektur und arbeitet in Riederau am Ammersee als Architekt und Autor.


Inhaltsverzeichnis |
Bauhaus-Architektur. 1919-1933
Einführung: Eine neue Blickrichtung 6 | Walter Gropius, Adolf Meyer, Haus Otte, Berlin 10 | Walter Gropius, Büro Gropius im Bauhaus Weimar, Weimar 12 | Georg Muche, Versuchshaus am Horn, Weimar 14 | Walter Gropius, Adolf Meyer, Nebengebäude der Schuhleistenfabrik Fagus (Fagus-Werke), Alfeld an der Leine 16 | Walter Gropius, Adolf Meyer, Landmaschinenfabrik Gebr. Kappe & Co., Alfeld an der Leine 18 | Walter Gropius, Adolf Meyer, Haus Auerbach, Jena 20 | Walter Gropius, Bauhaus Dessau, Dessau 24 | Walter Gropius; Bruno Fioretti Marquez Architekten, Meisterhäuser, Dessau 32 | Walter Gropius, Ernst Neufert, Fabrikerweiterung August Müller & Co., Kirchbrak bei Holzminden 38 | Adolf Meyer, Freilandsiedlung Gildenhall, Neuruppin 40 | Ludwig Mies van der Rohe, Geschosswohnungsbau in der Weißenhofsiedlung, Stuttgart 42 | Mart Stam, Reihenhaus in der Weißenhofsiedlung, Stuttgart 44 | Ludwig Mies van der Rohe, Siedlung Afrikanische Straße, Berlin 46 | Georg Muche, Richard Paulick, Stahlhaus, Dessau 48 | Walter Gropius, Siedlung Dessau-Torten, Dessau 52 | Walter Gropius, Konsumgebäude der Siedlung Dessau-Torten, Dessau 54 | Hannes Meyer, Laubenganghäuser, Siedlung Dessau-Torten, Dessau 56 | Carl Fieger, Haus Fieger, Dessau 58 | Adolf Meyer, Friedhofskapelle, Trais-Horloff 59 | Walter Gropius, Arbeitsamt, Dessau 60 | Walter Gropius, Haus Zuckerkandl, Jena 64 | Ludwig Mies van der Rohe mit Lilly Reich, Haus Esters und Haus Lange, Krefeld 66 | Alfred Arndt, Haus des Volkes, Umbau des Hotels Meininger Hof, Probstzella 70 | Walter Gropius, Adolf Meyer, Fred Forbát, Chauffeur-Haus der Villa Sommerfeld, Berlin 74 | Ludwig Mies van der Rohe, Haus Perls, Berlin 75 | Richard Paulick, Haus Hahn und Haus Naurath, Dessau 76 | Mart Stam, Villa Palička, Siedlung Baba, Prag 78 | Walter Gropius, Wohnhaus Lewin, Berlin 80 | Adolf Meyer, Städtisches Elektrizitätswerk Prüfwerk 6, Frankfurt am Main 82 | Ludwig Mies van der Rohe, Deutscher Pavillon zur Weltausstellung, Barcelona 86 | Walter Gropius, Dammerstock Siedlung, Karlsruhe 90 | Hannes Meyer, Hans Wittwer, Bundesschule des ADGB, Bernau bei Berlin 94 | Mart Stam, Werner Moser, Ferdinand Kramer, Erika Habermann, Altersheim der Henry und Emma Budge-Stiftung, Frankfurt am Main 98 | Ludwig Mies van der Rohe, Haus Tugendhat, Brno (Brünn) 100 | Ernst Neufert, Otto Bartning, Studentenhaus und Abbeanum – Optisch-Mathematisches Institut, Jena 104 | Ernst Neufert, Haus Neufert, Gelmeroda bei Weimar 106 | Walter Gropius, Siedlung Am Lindenbaum, Frankfurt am Main 108 | Carl Fieger, Gaststätte Kornhaus, Dessau 110 | Ferdinand Kramer, Eugen Blanck, Laubenganghäuser, Heizwerk und Waschzentrale der Siedlung Westhausen im Niddatal, Frankfurt am Main 112 | Ferdinand Kramer, Haus Ella Erlenbach, Frankfurt am Main 113 | Anton Brenner, Paul Mebes, Paul Emmerich, Laubenganghaus an der Wannseebahn, Berlin 114 | Ludwig Karl Hilberseimer, Wohnungsbau Süßer Grund, Berlin 116 | Richard Paulick, Hermann Zweigenthal, Kant-Garage, Berlin 118 | Fred Forbát, Mommsenstadion, Berlin 120 | Fred Forbát, Großsiedlung Siemensstadt, Berlin 122 | Walter Gropius, Großsiedlung Siemensstadt, Berlin 123 | Ludwig Mies van der Rohe, HE-Gebäude der Vereinigten eidenweberei AG, Krefeld 124 | Mart Stam, Siedlung Hellerhof, Frankfurt am Main 126 | Farkas Molnár, Villen, Budapest 128 | Anton Brenner, Häuser in der Werkbundsiedlung, Wien 132 | Ludwig Hilberseimer, Haus Blumenthal, Berlin 134 | Marcel Breuer, Laden der Wohnbedarf AG, Zürich 136 | Ludwig Mies van der Rohe, Eduard Ludwig; Bruno Fioretti Marquez Architekten, Trinkhalle, Dessau 137 | Max Bill, Wohn- und Atelierhaus Max Bill, Zürich 138 | Hans Fischli, Mehrfamilienhaus Schlehstud, Meilen bei Zürich 140 | Ludwig Mies van der Rohe, Haus Lemke, Berlin 142 | Walter Gropius, Haus Maurer, Berlin 144 | Walter Gropius, Haus Johannes Bahner, Kleinmarchow 145 | Biographien der Bauhaus-Architekten 147 | Biographien Hans Engels/Axel Tilch 151 |




VERLAG
Prestel
BINDUNG
Hardcover
AUTOREN
Hans Engels, Axel Tilch
GRÖSSE
24,9 x 28,8 cm
SEITENANZAHL
152
GEWICHT
1058 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2018
ISBN
978-3-7913-8480-1
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.