Beschreibung
„Krack … krack … KRAAAACK! … Die Polarfuchs bahnt sich ihren Weg durch das Packeis. So nennt man die Eisschicht, die das Meer rund um die Antarktis bedeckt.“
Mario Cuesta Hernando, S.9
Eine Entdeckungsreise zum kältesten Ort der Erde
Gemeinsam gehen wir an Bord eines großen Meeresforschungs- und Versorgungsschiffes und starten eine Expedition in die Antarktis. Zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt verbringen wir den Südsommer am kältesten Ort der Erde. Hier gibt es Pinguine, Wale, Albatrosse, Forschungsstationen und ganz viel Eis, aber keine Eisbären. Das Eis türmt sich zu riesigen Wänden, überall um uns herum schwimmen Eisberge. Aber auch hier leben Tiere und zu manchen Jahreszeiten auch Menschen, die dort forschen. Mario Cuesta Hernando nimmt uns mit zu einem Kontinent der Wunder, den er selbst bereits gesehen hat. Er zeigt uns dort die einheimischen Tiere und Meeresbewohner und erzählt uns mehr von der Geschichte und Entdeckung der Antarktis und auch von der großen Gefahr, die der Klimawandel für diesen Kontinent mit sich bringt. Ein wunderbar illustriertes Kinderbuch mit viel Wissen für kleine Entdeckerinnen und Entdecker.


„Was für ein Glück! Das deutsche Zentrum für Polar- und Meeresforschung hat mich auf eine Expedition in die Antarktis eingeladen. […] Ich bin so gespannt! Aber eines muss ich vor der Abreise noch klarstellen. In der Antarktis gibt es Pinguine, aber keine Eisbären. Dafür gibt es in der Arktis − also am Nordpol − Eisbären, aber keine Pinguine. Jetzt kann’s losgehen!“
Mario Cuesta Hernando, S.4




Der Autor | Mario Cuesta Hernando
Mario Cuesta Hernando arbeitet als Journalist und Drehbuchautor im Zusammenhang mit ‚Abenteuer und Natur‘. Er ist selbst an Bord eines spanischen Schiffes in die Antarktis gereist.


Die Illustratorin | Raquel Martín
Raquel Martín ist eine Illustratorin und Künstlerin. Ihre Arbeiten wurden in Magazinen wie der ‚FLOW‘ veröffentlicht. Sie lebt auf Menorca.








VERLAG
Prestel
AUTOR
Mario Cuesta Hernando
ALTER
ab 6 Jahre
GRÖSSE
29,4 x 36,3 cm
SEITENANZAHL
48
GEWICHT
797 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-7913-7455-0
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.