Beschreibung
„Was der Tod uns damals zurückgelassen hat, ist das Leid, das Mitleid und der Trost. Wenn ein neuer Tag beginnt, wünschen wir uns seither einen guten Morgen.“
Jürg Schubiger
Der Tod – etwas Ungeheuerliches im Leben der Menschen
Jürg Schubiger und Rotraut Susanne Berner erzählen in ihrem Bilderbuch von einem Ort und einer Zeit, in der man den Tod noch nicht kennt. Nicht mal seinen Namen. ‘Tod? Nie gehört. Es gab kein letztes Stündchen damals, es gab nur ein erstes, zweites, drittes, tausendstes. Immer eines dazu. Stündchen, Stündchen, so weit wir sehen konnten.’ Alles, was existierte, blieb schön und heil. Doch dann kommt – wie ein Fremder auf der Durchreise – eines Tages der Tod ins Dorf, oder besser: er stolpert hinein, denn er ist ungeschickt. So ungeschickt, dass die Kinder lachen müssen über ihn. So ungeschickt, dass er in der Nacht beim Rauchen auf dem Heustock das Haus niederbrennt. Als er am anderen Morgen weinend das tote, von einem Balken erschlagene Kind auf den Knien hält und sich selbst verzweifelt anklagt: ‘Was ich da wieder angestellt habe’, ist der Tod ein Häufchen Elend.


„Es gab eine Zeit, da kannten wir nicht einmal seinen einfachen Namen. Tod? Nie gehört. Es gab kein letztes Stündchen damals, es gab nur ein erstes, zweites, drittes, tausendstes … Immer eines dazu. […] Wir brauchten uns keinen guten Morgen zu wünschen, denn jeder Morgen war gut.“
Jürg Schubiger


Der Autor & die Illustratorin | Jürg Schubiger & Rotraut Susanne Berner
Jürg Schubiger, 1936 in Zürich geboren, ist Psychotherapeut und Schriftsteller. Er schreibt für Kinder und Erwachsene. Sein Buch ‚Als die Welt noch jung war‘ (illustriert von Rotraut Susanne Berner, Beltz und Gelberg) erhielt 1996 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Zuletzt erschien im Peter Hammer Verlag ‚Der Wind hat Geburtstag‘ mit Illustrationen von Wiebke Oeser. 2008 wurde Jürg Schubiger für sein Werk mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet.
Rotraut Susanne Berner, in Stuttgart geboren, studierte Graphik-Design in München und arbeitet seit Ende der 70er Jahre als freie Buchgestalterin, Illustratorin und Autorin. Sie wurde mehrmals für den Hans-Christian-Andersen-Preis und den Astrid-Lindgren-Memorial-Award nominiert. 2006 erhielt sie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk. Besonders bekannt sind ihre Jahreszeiten-Wimmelbücher (Gerstenberg Verlag) und die Karlchen-Geschichten (Hanser Verlag).




VERLAG
Peter Hammer
ALTER
ab 5 Jahre
AUTOREN
Jürg Schubiger, Rotraut Susanne Berner
GRÖSSE
25,4 x 22,1 cm
SEITENANZAHL
32
GEWICHT
384 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2011
ISBN
978-3-7795-0312-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.