Beschreibung
„Irgendetwas war schief gegangen mit dem Glück. […] Niemals hätte Alia gedacht, dass diese wundervolle Welt, in der sie lebte, auch schwierige Aufgaben für sie bereithielt.“
Annette Mierswa, S.6
Familienleben mit Krebs: Liebe und Ehrlichkeit sind die beste Medizin!
Als Alia erfährt, dass ihr Vater an Krebs erkrankt ist, verändert sich ihr Leben völlig. Mit ihrer Hartnäckigkeit und Herzlichkeit schafft sie es, den Krankenhausalltag ihres Vaters und seines Zimmergenossen Theo ein wenig bunter zu gestalten. Nach und nach begreift sie, was wirklich hinter der Krankheit steckt. Doch weil sie alles richtig machen will und dabei keine Wut und Trauer zulassen kann, gerät sie selber an ihre Grenzen. Bis sie durch ein kleines Wunder ihre Lebensfreude wiederfindet.


„[…] in jedem Glück schwang nun die Gefahr mit, dass es plötzlich zu Ende sein konnte. Aber Alia verstand jetzt, dass das Glück immer wieder zurückkommen konnte, auch wenn es gar nicht danach aussah.“
Annette Mierswa, S.220




Hoffnung stärken – mit kindgerechten Informationen und viel Empathie
Eltern meinen es oft gut und möchten Kinder vor schlechten Nachrichten wie einer Krebsdiagnose schützen. Wer ihnen jedoch mehr Wahrheit zumutet, verhindert, dass sie selbst Erklärungen erfinden oder sogar die Schuld bei sich zu suchen. Mit ihrem Buch ‚Alia am Ort der Wunder‘ möchte Annette Mierswa Kindern Krebs erklären und ihnen die wichtige Botschaft auf den Weg geben: „Krebs ist meist heilbar. Krebs ist nicht ansteckend. Und ganz wichtig: Du hast keine Schuld.“


Die Illustratorin ǀ Stefanie Harjes
Stefanie Harjes (geb. 1967) studierte in Hamburg und Prag. Seit 27 Jahren arbeitet sie als Illustratorin & Buchkünstlerin in ihrem Atelier ‚Überm Wind‘. Weltweit unterrichtet sie, leitet Workshops und Seminare und hält Vorträge. Ihre Arbeiten werden international in Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert. 40 Bücher hat sie bisher illustriert, etliche davon wurden im Ausland veröffentlicht. Für Ihr Werk wurde Stefanie Harjes mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen dekoriert. 2009 erhielt sie als erste Frau den Hamburger Lehrpreis. 2010, 2015 und 2021 wurde sie für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.


Krebs, Chemotherapie und Krankenhausaufenthalt – Kindern altersgerecht erklärt
Annette Mierswa erzählt einfühlsam und authentisch, wie Kinder krebskranker Eltern mit Verlustängsten und Schuldgefühlen umgehen können. Gleichzeitig zeigt sie mit feinfühligem Humor, dass man trotz der bedrohlichen Krankheit positive Gedanken und fröhliche Momente zulassen darf.


Die Autorin ǀ Annette Mierswa
Annette Mierswa (geb. 1969) hat eine Ausbildung in Poesie- und Bibliotherapie sowie zur psychologischen Beraterin absolviert und. Sie arbeitet als freie Aurorin, ist tätig für Film, Theater und Zeitung und bietet Lesungen und Schreibworkshops an. Seit 2008 schreibt sie Kinder- und Jugendbücher. Ihr größter Wunsch ist es, die Seelen der Kinder zu berühren und weiterzugeben, was ihr im Leben wichtig geworden ist. Für ihre Romane bekam sie mehrere Preise und ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds. Die Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. Annette Mierswa lebt mit ihrem Mann in Hamburg und hat zwei erwachsene Söhne.








VERLAG
Windy
AUTORIN
Annette Mierswa
ALTER
ab 8 Jahre
GRÖSSE
14,5 x 21 cm
SEITENANZAHL
226
GEWICHT
602 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-948417-11-6
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.