Beschreibung
„Seit fünf Jahrhunderten gilt Albrecht Dürer ungebrochen als einer der großen Künstler seiner Zeit und weit darüber hinaus.“
Klaus Albrecht Schröder, S.8
Begleitbuch zur großen Dürer-Ausstellung in der Albertina in Wien
Mit nahezu 140 Arbeiten besitzt die Albertina den weltweit größten und bedeutendsten Bestand an Zeichnungen Albrecht Dürers (1471–1528). Schwerpunkte der Sammlung sind die Familienbildnisse, Tier- und Pflanzenstudien sowie die Kopf-, Hand- und Gewandstudien auf gefärbten Papieren.


Dürer steht „am Anfang des universal gebildeten und denkenden Künstlers, für den Kunst nicht nur von Können, sondern auch von Kennen und Wissen, nämlich der theoretischen Grundlagen seines Faches, kommt.“
Klaus Albrecht Schröder, S.8




Der Herausgeber | Christof Metzger
Christof Metzger arbeitete nach seinem Studium der Kunstgeschichte an Museen und Sammlungen in München und Augsburg sowie an der Universität Trier. Von ihm sind zahlreiche Publikationen erschienen, v.a. zur deutschen Kunst des 15. Und 16. Jahrhunderts. Er ist als Chefkurator und Dürer Spezialist an der Albertina in Wien tätig und hat Ausstellungen vornehmlich zur Dürerzeit bis hin zur deutschen Romantik kuratiert.


Leben und Werk Albrecht Dürers
Die Publikation präsentiert diese bedeutende Sammlung und zeigt auf, dass es sich bei den Zeichnungen Dürers vorrangig um „Exempla“ beträchtlicher Meisterschaft handelt. Als „Meisterzeichnung“ stehen Dürers Blätter am Anfang der Autonomisierung der Zeichnung in der Kunstgeschichte und sollten der Hochschätzung des Mediums den Weg bereiten. Gegenübergestellt werden sie Gemälden und Druckgrafiken Dürers; die Zeichnungen zeigen sich in ihrer künstlerischen Leistung hier der Malerei und der Druckgrafik mindestens ebenbürtig.




Inhaltsverzeichnis |
Albrecht Dürer – dt.
Vorwort Klaus Albrecht Schröder 8 | Albrecht Dürer. Eine Biografie Julia Zaunbauer 12 | Dürer, der Zeichner Christof Metzger 36 | Aus Albrecht Dürers Nachlass Christof Metzger 50 | Katalog | Dürers Selbstakt 70 | Der frühe Dürer 74 | Dürer, der Beobachter 118 | Das Ideal der Antike 192 | Die zweite Venedigreise 248 | Dürer, der Maler 280 | Der Meister der Linie 316 | Dürer und Maximilian 372 | Die Reise in die Niederlande 400 | Späte Meisterwerke 426 | Werkliste 446 | Anhang | Verzeichnis des Kunstbuchs Willibald Imhoffs, 1588 466 | Dürer ‚auf Papier‘ in den habsburgischen Sammlungen 472 | Dürer-Zeichnungen aus den kaiserlichen Sammlungen in Prag und Wien 479 | Bibliografie 480 | Bildnachweis 487 |




VERLAG
Prestel
HERAUSGEBER
Christof Metzger
BINDUNG
Hardcover
GRÖSSE
25,2 x 29 cm
SEITENANZAHL
488
GEWICHT
2883 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2019
ISBN
978-3-7913-5930-4
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.