Beschreibung
„An jenem Morgen war auch der junge Albert Einstein […auf dem Oktoberfest], denn der Betrieb seines Onkels hatte den Auftrag erhalten, für die elektrische Beleuchtung […] zu sorgen“, eine Festbeleuchtung, die „für zehn Uhr morgens […] angekündigt“ war. […] „Um Punkt zehn Uhr betätigten sie den Lichtschalter und im ganzen Saal wurde es hell.“
Frédéric Morlot, S.8ff.
Die Grundlagen der Relativitätstheorie – kleinen und großen Forschernaturen unterhaltsam erklärt
Im Jahre 1896 wird der junge Albert Einstein beauftragt, auf dem Oktoberfest in München für elektrische Beleuchtung zu sorgen. Aber dieses Vorhaben droht fürchterlich schiefzugehen. Zusammen mit seiner Schwester Maja, Heinrich dem Hund und Niels Bohr, dem diplomierten Zwergenwerfer, wird sich Albert von Karussell zu Karussell mit den Gesetzen des Universums herumschlagen müssen. Fliegt ein Knödel schneller als das Licht? Kann man durch die Zeit reisen? Und was ist eigentlich Zufall?


„Stolz betrachteten […sie] ihr Werk, als Schottenhamel […] angerannt kam. ‚Waaaas! […] Punkt zehn Uhr, hatte ich gesagt. […] Ich habe auf die Uhr geschaut, am anderen Ende des Saals stand ich, […] es war zehn Uhrrr und eiiiine Sekunde!‘ […] Vorsichtig versuchte […Albert] eine Erklärung: ‚[…] Licht [ist] ein Phänomen […], das nicht ganz ohne Verzögerung auskommt. […] Ihr Festzelt ist tatsächlich so groß, dass das Licht eine ganze Sekunde braucht, um es zu durchqueren.‘“
Frédéric Morlot, S.10ff.




Der Autor | Frédéric Morlot
Frédéric Morlot jongliert als Kind für sein Leben gern, interessierte sich brennend für Zauberei und träumte davon, einmal wirklich Geigespielen zu können. Mittels einer Schockbehandlung in den harten Bänken der Polytechnischen Hochschule in Paris wurde er schließlich Mathematiker und findet heute nichts schöner als das Quadratische Reziprozitätsgesetz.


Die Illustratorin | Anne-Margot Ramstein
Anne-Margot Ramstein wurde auf der Insel Réunion geboren und lebte dort, bis sie den großen Sprung an die École des Arts Décoratifs nach Straßburg machte, um ihr Glück als Illustratorin zu versuchen. Das verspricht euch die schönsten Überraschungen.








VERLAG
Diaphanes
AUTOR
Frédéric Morlot
ALTER
ab 10 Jahre
GRÖSSE
14,8 x 21,6 cm
SEITENANZAHL
64
GEWICHT
178 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2014
ISBN
978-3-03734-434-7
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.