Beschreibung
„Unablässig schaut er stets dort genauer hin, wo er Meinungsfreiheit und Menschenrechte in Gefahr sieht – bei Einschüchterungsmethoden der chinesischen Regierung, der Bedrohung von Journalisten sowie politischen Aktivisten über die Proteste in Hongkong und die massiven Restriktionen in Wuhan bei Ausbruch der Corona-Pandemie […].“
Klaus Albrecht Schröder, S.8
Große Ai-Weiwei-Retrospektive mit vielen unveröffentlichten Werken
Ai Weiwei ist nicht nur einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler, sondern auch unermüdlicher Aktivist und Kritiker autoritärer Systeme. ‚In Search of Humanity‘ präsentiert einen umfassenden Überblick über alle Schaffensphasen mit teils unpublizierten Arbeiten. Die Gestaltung als Buchobjekt in Form eines Marmorblocks macht es zu einem außergewöhnlichen Titel.


„Die aktuelle Situation Flüchtender auf der ganzen Welt betrachtet Ai als die vielleicht größte globale humanitäre Krise seit dem Zweiten Weltkrieg, als enorme Herausforderung für uns als solidarische Gesellschaft – und sieht bei jedem und jeder einzelnen von uns die Verantwortung, zu handeln.“
Klaus Albrecht Schröder, S.8




Der Herausgeber ǀ Dieter Buchhart
Dieter Buchhart (geb. 1971) ist Kunsthistoriker und freier Kurator und hat zahlreiche große Ausstellungen in renommierten internationalen Museen kuratiert und zahlreiche Ausstellungkataloge herausgegeben. Er ist auch als Bildender Künstler tätig.


Der Herausgeber ǀ Klaus Albrecht Schröder
Der österreichische Kunsthistoriker und Museumsleiter Klaus Albrecht Schröder (geb. 1955) hat ca. 12 Jahre lang das BA-CA Kunstforum in Wien geleitet. Seit 1999 ist er Direktor der Albertina, Wien.


‚In Search of Humanity‘
Der Band setzt sich eingehend mit dem Aspekt der Menschlichkeit und der künstlerischen Verantwortung im Werk von Ai Weiwei auseinander. Er beleuchtet Begriffe wie Überwachung, Zensur, Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Menschenvertreibung, radikale Verantwortung, die Macht der Schönheit und die Wahrheit der Poesie. Viele Zitate des Künstlers sowie eine Timeline, die einzelne Werke optisch den historischen Ereignissen zuordnet, aus deren Anlass sie entstanden sind, erschließen die Arbeiten auf eingängige Weise.


Die Herausgeberin ǀ Elsy Lahner
Elsy Lahner (geb. 1975) hat gemeinsam mit Alexandra Grausam den Ausstellungsraum das weisse haus in Wien gegründet und von 2007 bis 2011 geleitet. Sie ist seit 2011 an der Albertina in Wien Kuratorin für zeitgenössische Kunst ab 1960.




Inhaltsverzeichnis |
Ai Weiwei. In Search of Humanity
Vorwort, Klaus Albrecht Schröder 8 | Ai Weiwei – auf der Suche nach Humanität, Dieter Buchhart 12 | Ai Weiwei – Readymade und mehr, John Tancock 26 | Dem Leid begegnen, Roger M. Buergel 44 | Werke mit Zitaten von Ai Weiwei und Texten von Elsy Lahner: Frühe Werke 58 | New-York-Fotografien 78 | Peking-Fotografien 82 | Tian’anmen 86 | Study of Perspective 90 | Kulturelles Erbe 104 | Peking 190 | Fahrräder 196 | Tierkreis 206 | Erdbeben in Sichuan 224 | Verhaftung 238 | Inhaftierung 244 | Panda to Panda 268 | Krieg, Flucht und Migration 272 | Präsidentschaftswahl in den USA 300 | Heuschreckenplage 304 | Corona 308 | Ai Weiwei im Kontext, Elsy Lahner und Melissa Lumbroso 310 | Biografie 326 |




VERLAG
Hirmer
BINDUNG
Hardcover
HERAUSGEBER
Dieter Buchhart,
Elsy Lahner,
Klaus Albrecht Schröder
GRÖSSE
24 x 30 cm
SEITENANZAHL
336
GEWICHT
2444 g
SPRACHE
DE
VERÖFFENTLICHUNG
2022
ISBN
978-3-7774-3866-5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.