Beschreibung
“The photographs selected for this volume […] open up […] the view from the inside. Mostly younger people from China offer insights into their feelings and their attitudes. […] They do not speak or write about their country; rather, they see it – with their eyes, through a camera.“
Eva-Maria Fahrner-Tutsek, S.8
Aufregende Innenansichten aus China – eine junge Künstlergeneration überrascht
Was erzählt Fotografie über Lebensformen und Mentalität in China angesichts eines rapiden gesellschaftlichen Wandels? Auf der Suche nach ihrer Identität erkunden Künstlerinnen und Künstler experimentell das Medium der Fotografie und geben Einblick in die individuellen komplexen Gefühls- und Erfahrungswelten ihrer Generation. Der Band präsentiert eine Auswahl von rund 220 Arbeiten von vierzig chinesischen Künstlerinnen und Künstlern aus der Sammlung der Alexander Tutsek-Stiftung. Die Fotografien, in Schwarz-Weiß Ästhetik oder als dramatische Inszenierungen in Farbe, sind in den 1990er-Jahren bis heute entstanden. Sie zeigen Menschen in den Metropolen, in den ländlichen Peripherien und der Einsamkeit der Natur, zwischen vibrierender Gegenkultur und Melancholie, zwischen Coolness und Konfusion.


“Anyone interested in China will have noticed that more and more books on that country are being published every year. […] this flood of books […] demonstrate […] a strong interest in learning more about a country that is described […] as a superpower, an economic force, a surveillance state, and a driver of innovation. Analysis from outside is important. […] But how is that country viewed from the inside?“
Eva-Maria Fahrner-Tutsek, S.8




Die Herausgeberin | Petra Giloy-Hirtz
Petra Giloy-Hirtz arbeitet seit 1993 als Autorin und freie Kuratorin für zeitgenössische Kunst in München. Sie kuratiert internationale Ausstellungen in Museen, Galerien und in Unternehmen, im öffentlichen und sakralen Raum. 2017 wurde sie Künstlerische Beraterin der Alexander Tutsek-Stiftung in München. Seit 2019 arbeitet sie als freie Kuratorin für zeitgenössische Kunst am Diözesanmuseum für christliche Kunst des Erzbistums von München und Freising. Bekannt wurde sie auch als Autorin und Herausgeberin zahlreicher Bücher namhafter Verlage.


Die Herausgeberin | Eva-Maria Fahrner-Tutsek
Eva-Maria Fahrner-Tutsek (geb.1952) arbeitete als Wissenschaftlerin u. a. am Max-Planck- Institut für Psychiatrie, an der Technischen Universität München. Seit 2000 ist sie Vorstandsvorsitzende der Alexander Tutsek-Stiftung, die Kunst und Wissenschaft fördert. Sie lebt und arbeitet in München, Ibiza und Formentera.




Photographs |
About Us. Young Photography in China
Adou, Birdhead, Cai Dongdong, Cao Fei, Chen Ronghui, Chen Wei, Chen Wenjun & Jiang Yanmei, Chen Alex Huanfa, Fan Ye, Gao Bo, Gao Mingxi, Jiang Pengyi, Jiang, Zhi, Li Yang, Liang Xiu, Liao Pixy, Liu Ke & Huang Huang, Liu Rachel, Liu Tao, Luo Yang, Mo Yi, Mu Ge, Ren Hang, Rong Rong, Rong Rong & Inri, Shen Wie, Shi Yangkun, Sun Yanchu, Wang Bing, Wang Ningde, Wei Bi, Wen Fang, Weng Fen, Yang Fudong, Yin Xiuzhen, Zhang Huan, Zhang Kechun, Zhang Xiao




VERLAG
Hirmer
BINDUNG
Hardcover
HERAUSGEBERINNEN
Eva-Maria Fahrner-Tutsek,
Petra Giloy-Hirtz
GRÖSSE
25 x 30 cm
SEITENANZAHL
296
GEWICHT
1764 g
SPRACHE
EN
VERÖFFENTLICHUNG
2021
ISBN
978-3-7774-3656-2
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.